Der Kammerbereich erstreckt sich in etwa von den Kreisen Steinfurt und Minden-Lübbecke im Norden nach Siegen im Süden sowie westlich vom Kreis Borken nach Osten bis zum Kreis Höxter.
Die ZÄKWL ist einerseits die berufliche Interessenvertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärzte (Mitglieder) im Kammerbereich Westfalen-Lippe. Andererseits schützt sie gleichermaßen die Belange der Patientinnen und Patienten, indem sie die Einhaltung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder überwacht und etwaige Unstimmigkeiten mit Patientinnen und Patienten klärt. Mit ihrer Patientenberatung hält sie gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe einen objektiven und fachlich hochqualifizierten telefonischen Beratungsservice vor, der kostenlos ist. In diesem Zusammenhang ist auch auf das Gemeinsame Gutachterwesen hinzuweisen.
Zur Erhaltung eines hoch stehenden Berufsstandes kümmert die Kammer sich um Fortbildung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Hygiene, Begutachtung und vieles mehr, das mit dem Betrieb einer Zahnarztpraxis zusammenhängt. Ordnungspolitisch sorgt sie zudem für die Berufsausbildung und –fortbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Als körperschaftlich strukturierte zahnärztliche Selbstverwaltung verfügt sie über Organe, die das Handeln und das Erscheinungsbild des versammelten Berufsstandes nach innen und nach außen maßgeblich bestimmen. Etwa hundert Zahnärztinnen und Zahnärzte sind für jeweils fünf Jahre gewählte Mitglieder in der Kammerversammlung, dem obersten „Parlament" der Zahnärzteschaft in Westfalen-Lippe. Für die Geschäftsführung wählt die Kammerversammlung einen achtköpfigen Vorstand, dem der Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe vorsteht. Der –ehrenamtliche – Vorstand bedient sich zur Umsetzung seiner Beschlüsse einer Verwaltung unter der Leitung eines Direktors. Zahlreiche Ausschüsse beraten und begleiten die Organe in ihrer Arbeit. Vierunddreißig Bezirksstellen sorgen für ein kollegiales Verhältnis und haben ein „offenes Ohr" vor Ort. Organisation, Funktion, Aufgaben und Befugnisse sowie weitere Details des Wirkens der ZÄKWL sind im Heilberufsgesetz für das Land NRW geregelt.
Zurzeit gibt es über 8.550 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Kammerbereich Westfalen-Lippe, die die Kammerarbeit durch ihre Mitgliedsbeiträge finanzieren. Eine zusätzliche Subventionierung durch Steuereinnahmen gibt es nicht.
Sitz der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe ist Münster. Die postalische Anschrift lautet: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Auf der Horst 29, 48147 Münster.
Leichte Sprache aus