
Kurs für Mitarbeitende, Azubi
16.03.2024
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 24.250905 |
Fachgebiet: | Parodontologie |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Volz Alexander, Garmisch-Partenkirchen Schröter Ann Kathrin, Bocholt Niedermeier Caroline, Garmisch-Partenkirchen |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende Azubi |
09.00-10.30 Uhr
Teil 1 - Auf der falschen Fährte – Parodontitis oder CMD?
DH Ann-Kathrin Schröter, Bocholt
Taschensondierungstiefen, Zahnlockerung, Rezessionen – die scheinbar offensichtlichen Symptome einer Parodontitis. Doch eine gute Mundhygiene, kaum Biofilm und keine Konkremente sind Oral zu finden. Dann vielleicht doch keine Parodontitis?
Bei Auftreten von typischen parodontalen Symptomen isoliert an einzelnen Zähnen oder Zahngruppen lohnt es sich genauer hinzuschauen. Hier kann es sich auch um parodontale Anzeichen einer CMD handeln. Gibt es Zusammenhänge? CMD was ist das überhaupt? Und wie erkenne ich diese? Es lohnt sich immer über den Tellerrand zu schauen
10.30-10.45 Uhr Kaffeepause
10.45-12.15 Uhr
Teil 2 - Auf der falschen Fährte – Parodontitis oder CMD?
DH Ann-Kathrin Schröter, Bocholt
12.15-13.00 Uhr
Festvortrag:
Manchmal gewinnt der Bessere - Die Physik des Fußballs
Prof. Dr. Metin Tolan, Physiker, Göttingen
13.00-14.00 Uhr
Pause/ Dentalausstellung
14.00-16.00 Uhr
Zähne zusammenbeißen oder sich locker machen? -Wie unsere Haltung das Stresserleben verändern kann
Caroline Niedermeier und Alexander Volz, Garmisch-Partenkirchen
Teil 1
Was ist Stress, wie entsteht er und was macht er mit uns? Wann wird Stress schädlich und wie können wir das vermeiden? Mit welchen Strategien können wir auch in anstrengenden Phasen übermäßigen Stress vermeiden?
Teil 2
Der zweite Teil ist interaktiv. Gemeinsam mit dem Publikum wird ein Live-Workshop durchgeführt, der die Themen aus dem Vortrag Teil 1 aufgreift, der mit praktischen Übungen sofort umsetzbar wird und dadurch als Entstressungs-Werkzeug von den Teilnehmern mit nach Hause genommen werden kann.
ab 16.00 Uhr
Meet an Greet
mit Caro und Alex
Teil 1 - Auf der falschen Fährte – Parodontitis oder CMD?
DH Ann-Kathrin Schröter, Bocholt
Taschensondierungstiefen, Zahnlockerung, Rezessionen – die scheinbar offensichtlichen Symptome einer Parodontitis. Doch eine gute Mundhygiene, kaum Biofilm und keine Konkremente sind Oral zu finden. Dann vielleicht doch keine Parodontitis?
Bei Auftreten von typischen parodontalen Symptomen isoliert an einzelnen Zähnen oder Zahngruppen lohnt es sich genauer hinzuschauen. Hier kann es sich auch um parodontale Anzeichen einer CMD handeln. Gibt es Zusammenhänge? CMD was ist das überhaupt? Und wie erkenne ich diese? Es lohnt sich immer über den Tellerrand zu schauen
10.30-10.45 Uhr Kaffeepause
10.45-12.15 Uhr
Teil 2 - Auf der falschen Fährte – Parodontitis oder CMD?
DH Ann-Kathrin Schröter, Bocholt
12.15-13.00 Uhr
Festvortrag:
Manchmal gewinnt der Bessere - Die Physik des Fußballs
Prof. Dr. Metin Tolan, Physiker, Göttingen
13.00-14.00 Uhr
Pause/ Dentalausstellung
14.00-16.00 Uhr
Zähne zusammenbeißen oder sich locker machen? -Wie unsere Haltung das Stresserleben verändern kann
Caroline Niedermeier und Alexander Volz, Garmisch-Partenkirchen
Teil 1
Was ist Stress, wie entsteht er und was macht er mit uns? Wann wird Stress schädlich und wie können wir das vermeiden? Mit welchen Strategien können wir auch in anstrengenden Phasen übermäßigen Stress vermeiden?
Teil 2
Der zweite Teil ist interaktiv. Gemeinsam mit dem Publikum wird ein Live-Workshop durchgeführt, der die Themen aus dem Vortrag Teil 1 aufgreift, der mit praktischen Übungen sofort umsetzbar wird und dadurch als Entstressungs-Werkzeug von den Teilnehmern mit nach Hause genommen werden kann.
ab 16.00 Uhr
Meet an Greet
mit Caro und Alex