Die Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet ein breites Angebot an Fortbildungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zahnmedizinischen Assistenz- und Verwaltungsberufe. Die Fortbildungen erstrecken sich dabei auf alle Fachbereiche der Zahnmedizin sowie den Bereich Praxisführung. Die Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe blickt auf ein über 25-jähriges Bestehen zurück. Das Gebäude der Akademie für Fortbildung wurde 1996 gebaut und am 25.09.1996 eingeweiht. Das Herzstück der Akademie befindet sich im 1. Obergeschoss und umfasst neben dem Phantomkursraum einen großzügigen Behandlungsraum mit vielen Behandlungseinheiten, einen Operationsraum, den Patientinnen- und Patientenempfang, ein Labor sowie einen Röntgen- und Sterilisationsraum. Im Dachgeschoss befindet sich die Akademieverwaltung und im Untergeschoss ein Hörsaal, in dem bis zu 69 Personen Platz finden. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss zwei Seminarräume, der Empfangsbereich und die Cafeteria, die kürzlich umfangreich modernisiert wurden und den Teilnehmern auch in den Pausen einen angenehmen Aufenthalt bieten.
Fortbildungsangebote für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet viele Kurse an.
Die Kurse sind für:
-
Zahnärztinnen und Zahnärzte
-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Assistenz und Verwaltung
Die Themen der Fortbildungen:
-
alle Fachbereiche der Zahnmedizin
-
Praxisführung
Die Akademie gibt es seit über 25 Jahren.
Das Gebäude wurde 1996 gebaut und am 25. September 1996 eröffnet.
Im 1. Obergeschoss gibt es:
-
einen großen Übungsraum mit Behandlungsplätzen (Phantomkursraum)
-
einen Behandlungsraum mit vielen Einheiten
-
einen Operationsraum
-
einen Empfang für Patientinnen und Patienten
-
ein Labor
-
einen Röntgenraum
-
einen Raum für die Sterilisation
Im Dachgeschoss ist die Verwaltung.
Im Untergeschoss gibt es einen Hörsaal für bis zu 69 Personen.
Im Erdgeschoss gibt es:
-
zwei Seminarräume
-
den Empfangsbereich
-
eine modernisierte Cafeteria für die Pausen