Die Bezirksstellen sind gemeinsame Untergliederungen der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Sie stellen ein administratives und berufspolitisches Bindeglied zwischen der örtlichen Zahnärzteschaft und den Körperschaften dar. Die Bezirksstellen sind keine Organe der Körperschaften und können diese auch nicht vertreten. Im Bereich Westfalen-Lippe sind 34 Bezirksstellen eingerichtet worden. Die Bezirksstellen wählen über die Bezirksstellenversammlung für die Dauer von fünf Jahren einen Bezirksstellenvorstand, der u. a. folgende Aufgaben wahrnimmt:
- Pflege und Regelung der Beziehungen untereinander (persönliche Kontaktpflege zu den Mitgliedern der Bezirksstelle),
- Erörterung aller beruflichen Probleme mit der Kollegenschaft,
- Unterrichtung der Vorstände von ZÄKWL und KZVWL über Wünsche aus der Bezirksstelle,
- Notfalldienst: Erfassung von Problemen, kurzfristige Nachbesetzungen am Wochenende/Feiertag, kollegiales Verhalten, Kommunikation mit der Notfalldienststelle der ZÄKWL
- Kontaktpflege mit Berufsschulen und Fachlehrenden
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe ist in die Regierungsbezirke Arnsberg, Münster und Detmold unterteilt. Die Koordination in der Verwaltung wird von der Kammer geführt. Wenden Sie sich für Fragen gerne per Mail an bezirksstellen@zahnaerzte-wl.de
Mitglieder finden im geschützten Bereich die nötigen Dokumente für den Bezirksstellenvorstand zum Download. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Die Ansprechpersonen in den Bezirksstellen finden Sie hier:
Die Bezirksstellen in Westfalen-Lippe
Die Bezirksstellen sind Untergruppen der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL).
Sie sind ein Bindeglied zwischen den Zahnärztinnen und Zahnärzten vor Ort und den beiden großen Organisationen.
Wichtig:
-
Die Bezirksstellen sind keine offiziellen Organe der Kammer oder der KZV.
-
Sie können die Kammer oder KZV nicht vertreten.
In Westfalen-Lippe gibt es 34 Bezirksstellen.
Wahlen und Vorstand
-
Alle Mitglieder einer Bezirksstelle wählen alle fünf Jahre einen Bezirksstellenvorstand.
-
Der Vorstand hat verschiedene Aufgaben:
-
Kontakt zu den Mitgliedern halten und den Austausch fördern.
-
Berufliche Probleme gemeinsam besprechen.
-
Wünsche und Anliegen der Mitglieder an die Vorstände von ZÄKWL und KZVWL weitergeben.
-
Unterstützung beim Notfalldienst (z. B. schnelle Vertretungen am Wochenende oder an Feiertagen, Zusammenarbeit mit der Notfalldienststelle).
-
Kontakte zu Berufsschulen und Lehrenden pflegen.
-
Organisation
-
Die ZÄKWL ist in drei Regierungsbezirke eingeteilt: Arnsberg, Münster und Detmold.
-
Die Verwaltung wird von der Kammer koordiniert.
Kontakt
Fragen können Sie per E-Mail an bezirksstellen@zahnaerzte-wl.de stellen.
Service für Mitglieder
Im geschützten Bereich der Website finden Mitglieder wichtige Dokumente für den Bezirksstellenvorstand.
Dafür melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an.
