
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen, Mitarbeitende, Praxisteam
12.08.2023
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 23.720010 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Nemec Sabine, Langenselbold Zern Kerstin, Wolfen Prof. Dr., Einwag Johannes, Würzburg |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen Mitarbeitende Praxisteam |
Wichtiger Hinweis: Das Programm ist für das komplette zahnärztliche Team konzipiert. Nutzen Sie das Angebot und machen einen Ausflug mit Ihrem Team nach Münster zum Akademietag.
Die Fortbildung bietet einen Überblick über zeitgemäße Möglichkeiten häuslichen mechanischen Biofilmmanagements, mit denen eine gleichermaßen wirksame wie schonende Oberflächenreinigung möglich ist – bei Zähnen wie auch bei Implantaten.
Gleichzeitig räumt sie auf mit vielen “lieben Gewohnheiten“ – aus heutiger Sicht allenfalls Moden und Märchen, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in der alltäglichen Praxis „eingebürgert“ haben und lenkt den Blick auf die aus heutiger Sicht wesentlichen, evidenzbasierten Erkenntnisse.
Auch in diesem Jahr wird die sommerlich lockere Stimmung des Akademietages durch ein leckeres Grillbuffet, eine Candybar und Musik während der Mittagspause perfekt ergänzt.
Programm:
09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung Jost Rieckesmann, Präsident ZÄKWL
09.15 - 09.45 Uhr Einführung in die Themaik
Prof. Dr. J. Einwag
09.45 - 10.30 Uhr Häusliche Prophylaxe - was wissen wir wirklich ?
Prof. Dr. J. Einwag
10.30 - 11.00 Uhr Kaffepause
11.00 - 11.45 Uhr Professionelle Prävention - Nutzen stiften und Schäden vermeiden
Prof. Dr. J. Einwag
11.45 - 12.30 Uhr Mundhygiene 1: Zähneputzen für Profis
Kerstin Zern
12.30 - 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.15 Uhr Mundhygiene 2: Interdentalhygiene für Profis
Kerstin Zern
14.15 -15.00 Uhr Frau Patientin - Herr Patient
Sabine Nemec
15.00 - 15.30 Uhr Kaffepause
15.30 - 16.15 Uhr Andere Länder, andere Sitten - Patienten aus anderen Kulturen besser verstehen
Sabine Nemec
16.15 - 16.30 Uhr Abschlussdiskussion / Schlußworte
Prof. Dr. J. Einwag
Die Fortbildung bietet einen Überblick über zeitgemäße Möglichkeiten häuslichen mechanischen Biofilmmanagements, mit denen eine gleichermaßen wirksame wie schonende Oberflächenreinigung möglich ist – bei Zähnen wie auch bei Implantaten.
Gleichzeitig räumt sie auf mit vielen “lieben Gewohnheiten“ – aus heutiger Sicht allenfalls Moden und Märchen, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in der alltäglichen Praxis „eingebürgert“ haben und lenkt den Blick auf die aus heutiger Sicht wesentlichen, evidenzbasierten Erkenntnisse.
Auch in diesem Jahr wird die sommerlich lockere Stimmung des Akademietages durch ein leckeres Grillbuffet, eine Candybar und Musik während der Mittagspause perfekt ergänzt.
Programm:
09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung Jost Rieckesmann, Präsident ZÄKWL
09.15 - 09.45 Uhr Einführung in die Themaik
Prof. Dr. J. Einwag
09.45 - 10.30 Uhr Häusliche Prophylaxe - was wissen wir wirklich ?
Prof. Dr. J. Einwag
10.30 - 11.00 Uhr Kaffepause
11.00 - 11.45 Uhr Professionelle Prävention - Nutzen stiften und Schäden vermeiden
Prof. Dr. J. Einwag
11.45 - 12.30 Uhr Mundhygiene 1: Zähneputzen für Profis
Kerstin Zern
12.30 - 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.15 Uhr Mundhygiene 2: Interdentalhygiene für Profis
Kerstin Zern
14.15 -15.00 Uhr Frau Patientin - Herr Patient
Sabine Nemec
15.00 - 15.30 Uhr Kaffepause
15.30 - 16.15 Uhr Andere Länder, andere Sitten - Patienten aus anderen Kulturen besser verstehen
Sabine Nemec
16.15 - 16.30 Uhr Abschlussdiskussion / Schlußworte
Prof. Dr. J. Einwag

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
140,00 €
Assistent/in:
90,00 €
ZFA:
90,00 €
Abzüglich
Online-Rabatt:
Online-Rabatt:
5 %