
15:00 - 19:30
Auf der Horst 31, 48147 Münster
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 21.740037 |
Fachgebiet: | Parodontologie |
Fortbildungspunkte: | 6 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr. med. dent., Fickl Stefan, Fürth |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt |
Schwere chronische Parodontitis und die nicht-chirurgische Therapie schlägteinfach nicht an? Ein einfacher Zugangslappen (Access-Flap) kann häufi g die Sondierungstiefen um 2–3 mm reduzieren und damit den Fall stabilisieren.Oder die Präparation liegt stark subgingival, und evtl. wird es eng mitder biologischen Breite? Hier kann ein kleiner apikal verschobener Lappenhelfen, den Präparationsrand für den Abdruck und das Einsetzen freizulegen.Freiliegende Wurzeloberfl ächen und der Patient beklagt sich über Ästhetikoder Überempfindlichkeit? Ein Bindegewebstransplantat z. B. mit einer Tunnelierungstechnik kann diese Rezession mit ein paar klinischen Tricksheute vorhersagbar abdecken.
Ziel dieses Basiskurses ist das Darstellen von klinischen Techniken (Beispiel-fälle, Videos, Schemazeichnungen), die in der klinischen Routine häufi g zur Anwendung kommen können, und das direkte Üben dieser Techniken Schritt für Schritt am Schweinekiefer. In diesem Nachmittagskurs steht in einer kleinen Gruppe die klinische Anwendung von parodontalchirurgischen Eingriffen mit chirurgischen Tricks und Tipps im Vordergrund.

Online-Rabatt: