Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen, Mitarbeitende, Praxisteam
Behandlungssicherheit bei Risikopatienten After-Work-Veranstaltung
10.04.2024
16:00 - 21:00

Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 24.110046
Fachgebiet: Interdisziplinäre Zahnmedizin
Fortbildungspunkte: 6
Dozent(in)/Referent(in): Dr. med. dent., Mielert Jana, Nottuln
Dr. med. dent., Daume Linda, Münster
Zielgruppe: Zahnärztin/Zahnarzt
Zahnärztinnen
Mitarbeitende
Praxisteam

Die Zahl der Patienten mit erworbenen Gerinnungsstörungen ist stetig steigend. Neben den Klassikern wie ASS und Marcumar herrscht vor allem bei den neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs) Unsicherheit bezüglich des Therapiemanagements. Ebenso steigt die Zahl der multiplen vorerkrankten Patienten. Insbesondere die zahnärztliche Behandlung von Patienten vor/während oder nach speziellen Therapien wie Antiresorptiva- oder Radio-Chemotherapie stellt eine neue Herausforderung dar.
Diese Fortbildung bietet praxisbezogene Therapiekonzepte auf Grundlage der aktuellen Leitlinien.

 

Kursschwerpunkte:
.   Grundlagen der angeborenen und erworbenen Gerinnungsstörungen
.   NOAKs vs. Klassiker
.   Perioperative Behandlungsmaßnahmen bei Risikopatienten (Antibiose, Absetzen von Medikamenten, hämostyptische Maßnahmen, etc.)
.   Therapiekonzepte bei Nachblutung
.   Zahnärztliche Behandlung vor, unter und nach Bisphosphonattherapie/Radio-Chemotherapie/Immunsupressiva
.   Multimorbide Patienten
.   Schwangere
.   Kinder

 

Lernziel:
.   Behandlungssicherheit durch praxisbezogene Therapiekonzepte für Risikopatienten, insbesondere gerinnungsgestörte Patienten

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
199,00 €
Assistent/in:
199,00 €
ZFA:
199,00 €
Abzüglich
Online-Rabatt:
5 %

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.