Kurs für Praxisinhaber, Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
Den Ruhestand im Visier und die Zukunft im Blick – Beratungen für Zahnärzte 55plus | Münster
07.11.2022
19:30 - 22:00

KZVWL
Zahnärztehaus
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. FV07112022MS
Fortbildungspunkte: 3
Dozent(in)/Referent(in): Haverkock Tim, Münster
Ass., Sandfort Anne, Münster
Dr. Franz-Josef Wilde
Rüdiger Winkelmann
Dr. Daniel Offele
Zielgruppe: Praxisinhaber
Zahnärztin/Zahnarzt
Zahnärztinnen

Den Ruhestand im Visier und die Zukunft im Blick – Beratungen für Zahnärzte 55plus

Als Zahnärztin bzw. Zahnarzt sind Sie es gewohnt, selbstständig und vertrauensvoll zu arbeiten sowie jeden Tag aufs Neue Verantwortung für Ihre Patientinnen und Patienten zu übernehmen. Nach Jahren im Beruf hört diese Verantwortung nicht auf – Sie müssen lediglich einen weiteren Faktor einbeziehen: Sich selbst und den eigenen Ruhestand! Damit der Übergang vom Freiberufler bzw. Freiberuflerin in den Ruhestand gelingt, müssen sich bereits heute mit dem Thema beschäftigen. Selbst wenn Sie noch mehrere Jahre weiterarbeiten möchten, so sollten Sie bereits heute die Weichen für eine Praxisabgabe stellen - denn der Prozess einer Praxisabgabe ist langwierig und kann mehrere Jahre dauern. Beginnen Sie deshalb frühzeitig.

 

Wir möchten Ihnen mit diesen Seminaren helfen, sich auf eine erfolgreiche Praxisübergabe vorzubereiten. Sie richtet sich an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich schon frühzeitig mit dem Ruhestand auseinandersetzen möchten. In unterschiedlichen Vorträgen bekommen Sie praktischen und theoretischen Einblicke in den Prozess der Praxisabgabe. Und wenn noch Fragen offen sind, stehen wir Ihnen gerne im Anschluss zur Verfügung!

Vortragsblock 1: Rahmenbedingungen:

In diesem Vortragsteil erfahren Sie, wie die zahnärztliche Versorgungslage in Ihrem Regierungsbezirk aussieht. Wir zeigen, wie die Struktur der Zahnärzteschaft beschaffen ist und welche Rückschlüsse Sie für Ihre Praxisabgabe ziehen können. Weiterhin führen wir aus, mit welchen Erwartungen die jetzige Generation (Generation Y) in das Berufsleben startet und wie sie sich die Selbstständigkeit vorstellen. Abschließend erfahren Sie, welche Voraussetzungen Praxisübernehmer und –übernehmerinnen an eine zu übernehmende Praxis stellen (müssen) und was das für Sie bedeutet.

Vortragsblock 2: Formale Lösungswege:

 

Nach den Rahmenbedingungen erfahren Sie hier, wie der Weg der klassischen Übergabe aussieht und welche zulassungsrechtlichen Gesichtspunkte zu beachten sind. Gleichzeitig wird beleuchtet, welche alternativen Möglichkeiten das Zulassungsrecht Ihnen schon jetzt bietet, um die Praxisabgabe perspektivisch zu gestalten.

Vortragsblock 3: Praktische Lösungswege:

 

Im letzten Vortragsteil werden Ihnen ganz praktische Tipps und Tricks für die Praxisabgabe vermittelt. Sie erfahren, worauf Praixsübernehmende bei einer Praxisübernahme achten und können so Rückschlüsse für Ihre Praxis ziehen. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Hinweise, worauf Sie bereits heute achten sollten, damit Ihre Praxisabgabe gelingt. Zu guter Letzt stellen wir Ihnen die Unterstützungsangebote der KZVWL vor.

Diskussion:

Nach den Vorträgen stehen Ihnen unsere Referierenden für Rückfragen zur Verfügung.

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
25,00 €

Ansprechpartner

Nissrin Baradie

0251 - 507 369

nissrin.baradie@zahnaerzte-wl.de

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.