
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
29.10.2025
14:30 - 19:00
14:30 - 19:00
DORTMUND=Airport
Galerie Ebene 2 Parkmöglichkeiten auf Eb
Flughafenring , 44319 Dortmund
Galerie Ebene 2 Parkmöglichkeiten auf Eb
Flughafenring , 44319 Dortmund
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.110077 |
Fachgebiet: | Notfallmedizin |
Fortbildungspunkte: | 7 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr. med. dent., Köckerling Nils, Rheda-Wiedenbrück Gramkow Jacqueline, Münster |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und der zahnärztliche Notdienst über die Feiertage findet unter anderem in Ihrer Praxis statt. Der Wetterbericht meldet passend dazu Blitzeis. Ein Kollege, der von Ihrem Notdienst erfahren hat, meldet sich zusätzlich noch bei Ihnen und übergibt Ihnen eine Patientin, die sich bei ihm noch tagsüber mit massiven Nachblutungen nach Zahnextraktion vorstellte. Er konnte die Blutung suffizient stillen, aber hat über die Feiertage an Sie verwiesen. Das klingt nach einem entspannten Dienst.
Der zahnärztliche Notdienst betrifft uns in der Regel nur an wenigen Tagen im Jahr. Das Behandlungsspektrum kann an diesen Tagen von der einfachen Zahntrepanation bis hin zur komplexen Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur reichen. Um fit in den zahnärztlichen Notdienst zu gehen und auch nicht ganz alltägliche Fälle suffizient zu behandeln, sprechen wir in diesem Kurs über alle relevanten Themen, geben Ihnen einen Werkzeugkasten für jeden Fall an die Hand und üben an Modellen. Zum Ende der Fortbildung sollen sie sich startklar für den Notdienst fühlen, wissen, welche Patienten Sie in der Rufbereitschaft einbestellen müssen und auch die Grenzen im Notdienst kennen lernen.
Unsere Themen in dieser Fortbildung:
Rechtlicher Hintergrund und Rahmenbedingungen
Logenabszesse erkennen und für die Überweisung vorbereiten
Das dentale Trauma – Diagnose, Behandlung und Hands on Übung
Risikopatienten im Notdienst richtig behandeln
Nachblutungsmanagement in der Praxis – Hands on Nahtübung
Medikamentöse Schmerztherapie – Tipps und Tricks
Crashkurs: Notfälle im Notdienst erkennen und handeln – Von Atemnot bis zur Synkope
Fallbeispiele aus dem Notdienst – gemeinsame Falldiskussion
Instrumentenliste:
Ihr gewohntes Intrumentarium für Schnitt& Naht, Frontzahnschienung mit Composit
5 Nähte
Altes Frasacomodell oder https://amzn.eu/d/01zRZakc
Traumamodell wird gestellt
Der zahnärztliche Notdienst betrifft uns in der Regel nur an wenigen Tagen im Jahr. Das Behandlungsspektrum kann an diesen Tagen von der einfachen Zahntrepanation bis hin zur komplexen Versorgung einer Alveolarfortsatzfraktur reichen. Um fit in den zahnärztlichen Notdienst zu gehen und auch nicht ganz alltägliche Fälle suffizient zu behandeln, sprechen wir in diesem Kurs über alle relevanten Themen, geben Ihnen einen Werkzeugkasten für jeden Fall an die Hand und üben an Modellen. Zum Ende der Fortbildung sollen sie sich startklar für den Notdienst fühlen, wissen, welche Patienten Sie in der Rufbereitschaft einbestellen müssen und auch die Grenzen im Notdienst kennen lernen.
Unsere Themen in dieser Fortbildung:
Rechtlicher Hintergrund und Rahmenbedingungen
Logenabszesse erkennen und für die Überweisung vorbereiten
Das dentale Trauma – Diagnose, Behandlung und Hands on Übung
Risikopatienten im Notdienst richtig behandeln
Nachblutungsmanagement in der Praxis – Hands on Nahtübung
Medikamentöse Schmerztherapie – Tipps und Tricks
Crashkurs: Notfälle im Notdienst erkennen und handeln – Von Atemnot bis zur Synkope
Fallbeispiele aus dem Notdienst – gemeinsame Falldiskussion
Instrumentenliste:
Ihr gewohntes Intrumentarium für Schnitt& Naht, Frontzahnschienung mit Composit
5 Nähte
Altes Frasacomodell oder https://amzn.eu/d/01zRZakc
Traumamodell wird gestellt

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
229,00 €
Assistent/in:
229,00 €