
Kurs für Mitarbeitende, Azubi
09.01.2026
14:00 - 18:00
10.01.2026
09:00 - 17:00
14:00 - 18:00
10.01.2026
09:00 - 17:00
Kassenzahnärztliche Vereinigung
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Auf der Horst 25, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.310154 |
Fachgebiet: | Prüfungsvorbereitung-Einzel |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Rasche Markus, Münster Dr. med. dent., Wiemer Sonja, Herne |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende Azubi |
Im Prüfungsbereich
Assistieren bei und Dokumentieren von zahnärztlichen Maßnahmen
haben die zu Prüfenden eine praktische Arbeitsaufgabe durchzuführen und mit praxisüblichen Unterlagen/Arbeitsmitteln zu dokumentieren. Die zu Prüfenden erhalten zunächst eine Vorbereitungszeit von 15Minuten. Nach der Durchführung wird ein auftrgsbezogenes Fachgespräch über dieArbeistaufgabe geführt. Für die Durchführung der praktischen Arbeitsaufgabe unddas anschließende auftragsbezogene Fachgespräch sind jeweils 30 Minutenvorgesehen. Der Prüfungsvorbereitungskurs bereitet an 1,5 Tagen auf diese praktischePrüfung vor.
Themen:
Freitag, 09.01.2026 14.00-18.00 UhrIntensiv-Training / Coaching Trainer: Dipl-Psych. Markus Rasche
Prüfungssimulationen
Trainer: Dr. med. dent. Sonja Wiemer, Dipl.-Psych. Markus Rasche
Die Teilnehmenden nehmen die Rolle der zu Prüfenden bzw. einer Hospitantin/eines Hospitanten ein. Sie präsentieren ihre Lösungen zu verschiedenen Arbeitsaufgaben (Fällen) und beantworten hierauf bezogene Fachfragen - genauso wie in der Echt-Prüfung.
Die Prüfungssimulationen ermöglichen die Einschätzung eigener Fähigkeiten und geben Rückmeldung über den vorhandenen Kenntnisstand und den Ablauf der Prüfung. Der sich einstellende Übungseffekt im Kurs bringt große Vorteile für die Teilnahme an der realen Prüfung.
Weitere Inhalte:
Die Kursgebühr beträgt 189,00 €, Selbstverpflegung
Teilnehmendenanzahl: 30
Anmeldeschluss: 15.12.2025
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist! Ein erfolgreiches Teilnehmen am Intensivseminar setzt eine möglichst lückenlose Teilnahme voraus. Die Rechnungsempfängerin/der Rechnungsempfänger erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Bestätigung der Teilnahmezeiten.
Ansprechpartner: Markus Rasche
Tel.: 0251 507 - 504 Fax: 0251 507 65 504 E-Mail: Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de
Assistieren bei und Dokumentieren von zahnärztlichen Maßnahmen
haben die zu Prüfenden eine praktische Arbeitsaufgabe durchzuführen und mit praxisüblichen Unterlagen/Arbeitsmitteln zu dokumentieren. Die zu Prüfenden erhalten zunächst eine Vorbereitungszeit von 15Minuten. Nach der Durchführung wird ein auftrgsbezogenes Fachgespräch über dieArbeistaufgabe geführt. Für die Durchführung der praktischen Arbeitsaufgabe unddas anschließende auftragsbezogene Fachgespräch sind jeweils 30 Minutenvorgesehen. Der Prüfungsvorbereitungskurs bereitet an 1,5 Tagen auf diese praktischePrüfung vor.
Themen:
Freitag, 09.01.2026 14.00-18.00 UhrIntensiv-Training / Coaching Trainer: Dipl-Psych. Markus Rasche
- Prüfungsablauf und Grundlagen
- Erwartungen an die zu Prüfende/den zu Prüfenden
- Mentale Vorbereitung
- DerUmgang mit Stress-Blockaden
- Das richtige Lesen und Aufbereiten einer Prüfungsaufgabe
- Mein Vortrag: Aufbau, Struktur und Präsentation
- Zeitmanagement währendder Prüfung
- Die eigene Wirkung in der Prüfung
- Eigene Stärken erkennen und ausbauen
Prüfungssimulationen
Trainer: Dr. med. dent. Sonja Wiemer, Dipl.-Psych. Markus Rasche
Die Teilnehmenden nehmen die Rolle der zu Prüfenden bzw. einer Hospitantin/eines Hospitanten ein. Sie präsentieren ihre Lösungen zu verschiedenen Arbeitsaufgaben (Fällen) und beantworten hierauf bezogene Fachfragen - genauso wie in der Echt-Prüfung.
Die Prüfungssimulationen ermöglichen die Einschätzung eigener Fähigkeiten und geben Rückmeldung über den vorhandenen Kenntnisstand und den Ablauf der Prüfung. Der sich einstellende Übungseffekt im Kurs bringt große Vorteile für die Teilnahme an der realen Prüfung.
Weitere Inhalte:
- Zusammenstellung des Instrumenten-Trays für den jeweiligen Fall
- Der Anamnesebogen und die Auswirkungen auf die Behandlung
- Behandlungsabläufe, die sich aus den Fällen ergeben
Die Kursgebühr beträgt 189,00 €, Selbstverpflegung
Teilnehmendenanzahl: 30
Anmeldeschluss: 15.12.2025
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist! Ein erfolgreiches Teilnehmen am Intensivseminar setzt eine möglichst lückenlose Teilnahme voraus. Die Rechnungsempfängerin/der Rechnungsempfänger erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Bestätigung der Teilnahmezeiten.
Ansprechpartner: Markus Rasche
Tel.: 0251 507 - 504 Fax: 0251 507 65 504 E-Mail: Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de