Kurs für Mitarbeitende, Azubi
Fit für die praktische Prüfung - Intensiv-Training - , Abschlussprüfung Teil 2 der Zahnmedizinischen Fachangestellten Sommer 2026, Seminarnummer 26.310138, 24.-25.04.2026, 1,5 Tage
24.04.2026
13:00 - 18:00

25.04.2026
08:30 - 18:00

MÜNSTER = FHZ (FH Münster)
Correnstraße 25
Hörsaal D 0.27, EG
Correnstr. 25, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 26.310138
Fachgebiet: Prüfungsvorbereitung-Einzel
Fortbildungspunkte:
Dozent(in)/Referent(in): Dipl.-Psych., Rasche Markus, Münster
Dr. med. dent., Wiemer Sonja, Herne
Zielgruppe: Mitarbeitende
Azubi
!!! ACHTUNG: SOLLTE DER KURS AUSGEBUCHT SEIN, SENDEN SIE UNS EINE MAIL, WENN WIR SIE AUF DIE WARTELISTE AUFNEHMEN SOLLEN, an Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de !!!


FIT FÜR DIE PRAKTISCHE PRÜFUNG TEIL 2 (MÜNDLICHE PRÜFUNG) - INTENSIVTRAINING -


Im Prüfungsbereich Assistieren bei und Dokumentieren von zahnärztlichen Maßnahmen haben die zu Prüfenden eine praktische Arbeitsaufgabe durchzuführen und mit praxisüblichen Unterlagen/Arbeitsmitteln zu dokumentieren. Die zu Prüfenden erhalten zunächst eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten. Nach der Durchführung wird ein auftragsbezogenes Fachgespräch über die Arbeistaufgabe geführt. Für die Durchführung der praktischen Arbeitsaufgabe und das anschließende auftragsbezogene Fachgespräch sind jeweils 30 Minuten vorgesehen. Der Prüfungsvorbereitungskurs bereitet an 1,5 Tagen auf diese praktische Prüfung vor. Beachten Sie bitte, dass der Kurs, im Gegensatz zum PVK am gleichen Datum, am Freitag erst um 13.00 Uhr beginnt und bis Samstag, 18.00 Uhr dauert!!

Themen:  Freitag, 24.04.2026, 13.00-18.00 Uhr und Samstag, 25.04.2026, 08.30-18.00 Uhr 

 Intensiv-Training / Coaching   Trainer: Dr. med. dent. Sonja Wiemer, Dipl.-Psych. Markus Rasche
  • Prüfungsablauf und Grundlagen
  • Erwartungen an die zu Prüfende/den zu Prüfenden
  • Mentale Vorbereitung 
  • Der Umgang mit Stress-Blockaden 
  • Das richtige Lesen und Aufbereiten einer Prüfungsaufgabe 
  • Mein Vortrag: Aufbau, Struktur und Präsentation 
  • Zeitmanagement während der Prüfung 
  • Die eigene Wirkung in der Prüfung 
  • Eigene Stärken erkennen und ausbauen
  • vorbereitende Übungen für die Prüfungssimulationen
  • Zusammenstellung des Instrumenten-Trays für den jeweiligen Fall 
  • Der Anamnesebogen und die Auswirkungen auf die Behandlung
  • Behandlungsabläufe, die sich aus den Fällen ergeben
Prüfungssimulationen   Trainer: Dr. med. dent. Sonja Wiemer, Dipl.-Psych. Markus Rasche

Die Teilnehmenden nehmen die Rolle der zu Prüfenden bzw. einer Hospitantin/eines Hospitanten ein. Sie präsentieren ihre Lösungen zu verschiedenen Arbeitsaufgaben (Fällen) und beantworten hierauf bezogene Fachfragen - genauso wie in der Echt-Prüfung. Die Prüfungssimulationen ermöglichen die Einschätzung eigener Fähigkeiten und geben Rückmeldung über den vorhandenen Kenntnisstand und den Ablauf der Prüfung. Der sich einstellende Übungseffekt im Kurs bringt große Vorteile für die Teilnahme an der realen Prüfung.

Ort: Fachhochschule Münster, Corrensstr. 25, 48149 Münster, Raum C210/A210

Die Kursgebühr beträgt 230,00 €, Selbstverpflegung 
Teilnehmendenanzahl: 20
Anmeldeschluss: 31.03.2026

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist! 
Ein erfolgreiches Teilnehmen am Intensivseminar setzt eine lückenlose Teilnahme voraus. 
Die Rechnungsempfängerin/der Rechnungsempfänger erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Bestätigung der Teilnahmezeiten.




Hinweise zur Buchung:


Geben Sie bei Anmeldung bitte unbedingt Ihre private E-Mail-Adresse mit an! 


- Der Kurs ist ein Präsenzkurs.


- Sollte die/der TeilnehmerIn nicht Rechnungsempfänger sein, benötigen wir mind. eine formlose Mail des Rechnungsempfängers mit Nennung des Kurses, des/der TeilnehmerIn und dem Hinweis der Kostenübernahme.


- Bei Überbuchung besteht die Möglichkeit sich auf einer Warteliste einzutragen. Senden Sie uns dazu eine Mail an Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de . 


- Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist und der kurs i.d.R. schnell ausgebucht ist.


- Anmeldeschluss: 31.03.2026


Hinweis zur Gewichtung des Prüfungsteils:


Laut Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) vom 16. März 2022 gehen die Prüfungsthemen aus der Gestreckten Abschlussprüfung Teil 2 (praktische Prüfung) wie folgt in die Abschlussnote ein:


- „Assistieren bei und Dokumentieren von zahnärztlichen Maßnahmen“ zu 30 Prozent


Der Prüfungsteil 2 (praktische Prüfung) bestimmt also zu 30 Prozent die Abschlussnote. 


Die Abschlussnote setze sich insgesamt zusammen aus 35 Prozent Teil 1 schriftlich, 35 Prozent Teil 2 schriftlich und 30 Prozent Teil 2 praktisch.






Ansprechpartner: Markus Rasche








Tel.: 0251 507 - 554      Fax: 0251 507 65 554     E-Mail: Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de



Gebühren
ZFA:
230,00 €
Jetzt vormerken

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.