
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen, Mitarbeitende, Praxisteam
02.09.2023
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 23.210401 |
Fachgebiet: | Praxisführung/Qualitätsmanagement |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Stork Markus H., Everswinkel Sassenberg-Steels Sabine, Sundern |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen Mitarbeitende Praxisteam |
Jede Zahnärztin und jeder Zahnarzt kennt das ungute Gefühl, möglicherweise nicht alles abgerechnet zu haben, was einem eigentlich zusteht. Daher ist es wichtig zu wissen, wo die meisten Abrechnungslücken bestehen und diese mal mit dem Abrechnungsgebaren der eigenen Praxis zu vergleichen. Dabei dürfte unter anderem festgestellt werden, dass für bestimmte GOZ-Leistungen eigentlich mit dem Patienten ein höheres Honorar vereinbart werden müsste. Da Wissen und Machen nicht dasselbe ist, bieten wir Ihnen individuell für Ihr Praxisteam in Ihrer Praxis ein Seminar an, das vormittags Ihre Abrechnungspotenziale analysiert und nachmittags Patientengespräche trainiert, auch an Samstagen. Dabei ist es zu wenig, nur allgemein über Gesprächsführung zu reden, nein man muss es auch tun. Wir trainieren in einer angenehmen Atmosphäre mit Ihrem Praxisteam Patientengespräche in praxisnahen Rollenspielen und geben Ihnen individuell Feedback und zeigen Optimierungsansätze auf. Dazu gehört die Bereitschaft, das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren. Nur so ist man auf Patientengespräche wirklich gut vorbereitet und führt diese ohne Hemmungen und dann auch erfolgreich.
09:00 – 12:15 Uhr Abrechnungspotenziale erkennen Sabine Sassenberg-Steels, Abrechnungsexpertin, Sundern
Private Zusatzleistungen korrekt berechnen / Oft vergessene Positionen in der GOZ -
Die richtigen Formulare, angemessene Honorare, praxisbezogene Beispiele
12:15 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 16:00 Uhr Patientengespräche trainieren Markus Stork, Personal Coach, Everswinkel
Es können max. 10 Personen aus einer Praxis am Inhouse Seminar teilnehmen. Die Seminarbuchung soll über den/die Praxisinhaber/in erfolgen. Terminangebote: 29.07.2023, 02.09.2023, 30.10.2023 + 04.11.2023; des Weiteren sind Individuelle Terminabsprachen ebenso möglich.
09:00 – 12:15 Uhr Abrechnungspotenziale erkennen Sabine Sassenberg-Steels, Abrechnungsexpertin, Sundern
Private Zusatzleistungen korrekt berechnen / Oft vergessene Positionen in der GOZ -
Die richtigen Formulare, angemessene Honorare, praxisbezogene Beispiele
- Private Vereinbarungen nach § 8 (7) BMV-Z mit unseren Kassen-Patienten
- Oft vergessene Positionen in der GOZ
- Möglichkeiten der GOZ 2012 ausschöpfen -leistungsgerechtes Honorar kalkulieren
- Berechnung von nicht in der GOZ enthaltenen Leistungen, analog § 6(1)
- Einige Leistungen sind nur über den Faktor berechnungsfähig (Vollverblendungen, Anproben, Präparation einer Keramikschulter, Lupenbrille u.v.m.)
- Beispiele aus dem Praxisalltag zur Vermeidung von Honorarverlusten
- Bestimmungen zu den privaten Vereinbarungen
- Private Behandlungsvereinbarungen nach § 8 (7) BMV-Z und GOZ §§ 1(2), 2(1) (GOZ-Faktor), 2(3) und 6(1)
- Vereinbarungen von Wunschleistungen, Formulare
- Endo bei Kassenpatienten: Was ist Privatleistung, was Kassenleistung
- Die GOZ-Paragrafen inkl. Materialberechnung & Faktorerhöhung (Tipps zu den Begründungen)
- Rechtliche Hintergründe und Formalitäten, damit Sie sich bei der Abrechnung sicherer fühlen
12:15 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 16:00 Uhr Patientengespräche trainieren Markus Stork, Personal Coach, Everswinkel
- Gebe ich meinem Patienten die Möglichkeit selbst zu entscheiden oder entscheide ich für ihn?
- Lebenslinien und deren Bedeutung für die Akzeptanz von Vorschlägen
- Konstruktiver Umgang mit Einwänden
- Die Macht der positiven Routine!
- Wie steige ich ins Gespräch ein?
- Praktische Übungen/ Umsetzung in Gesprächssituationen
Es können max. 10 Personen aus einer Praxis am Inhouse Seminar teilnehmen. Die Seminarbuchung soll über den/die Praxisinhaber/in erfolgen. Terminangebote: 29.07.2023, 02.09.2023, 30.10.2023 + 04.11.2023; des Weiteren sind Individuelle Terminabsprachen ebenso möglich.