
09:00 - 16:30
07.10.2023
09:00 - 16:30
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 23.740048 |
Fachgebiet: | Endodontologie |
Fortbildungspunkte: | 9 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr., Hülsmann Michael, Göttingen |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Eine wissenschaftlich begründete endodontische Therapie mit guter Erfolgsprognose ist heute ohne fundiertes Grundlagenwissen und spezielles Instrumentarium nicht mehr denkbar. In den letzten Jahren wurden eine Reihe neuer Geräte und Materialien für die orthograde Endodontie entwickelt, ohne die eine Erfolg versprechende Wurzelkanalbehandlung angeblich nicht möglich ist. Ob und wie diese Hilfsmittel (Mikroskop, NiTi. Ultraschall, aktivierte Spülung, Laser, DVT, biokeramische Sealer,…) tatsächlich die Qualität der Wurzelkanalbehandlung verbessern (können) und welchen Platz sie in modernen Behandlungskonzepten haben, muss aber sorgfältig und kritisch beleuchtet werden.
Der Vortrag soll einen kritischen Überblick über aktuelle Entwicklungen und bewährte Techniken eines zeitgemäßen und praxistauglichen Endodontie-Konzeptes präsentieren. In 10 Schritten, von der Diagnostik, über die Fallauswahl und Behandlungsplanung, die Schmerzbehandlung und Präparation der Zugangskavitäten, die Präparation, Desinfektion und Obturation der Wurzelkanäle bis zur postendodontischen Restauration, wird beleuchtet, wie es diesbezüglich mit der wissenschaftlichen und klinischen Evidenz aussieht und es werden Möglichkeiten der Verbesserung des eigenen Behandlungskonzeptes vorgestellt.

Online-Rabatt: