
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
08.10.2025
15:00 - 18:00
15:00 - 18:00
Online
,
,
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.112011 |
Fachgebiet: | Interdisziplinäre Zahnmedizin |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Prof. Dr., Wölber Johan, Dresden |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Die Forschung der letzten Jahrzehnte zeigt immer deutlicher, dass der dysbiotische Biofilm (sowohl bei Karies als auch Parodontitis) wesentlich durch die Ernährung beeinflusst wird. Dabei wirkt Ernährung sowohl lokal in der Mundhöhle (wie bei der Karies) als systemisch u.a. über Blutzuckerschwankungen, Cholesterin, anti- und proentzündliche Fette oder Antioxidantien (wie im Falle der Parodontitis). Der Online-Workshop soll sowohl aktuelle Entstehungsmodelle für Karies und Parodontitis darstellen, als auch Ernährung von A bis Z thematisieren. Die resultierenden Ernährungsempfehlungen können nicht nur dem Patienten zu besserer Mund- und Allgemeingesundheit verhelfen, sondern auch dem ganzen Praxisteam.
Schwerpunkte:
- Aktuelle Entstehungsmodelle der Karies und Parodontitis
- Evolutorische Betrachtung von Zahnerkrankungen und Ernährungverhalten von Homo sapiens
- Nahrung und Nährstoffe von A wie Antioxidantien bis Z wie Zucker
- Einfluss der Nährstoffe auf Mund- und Allgemeingesundheit
- Kommunikation zur Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis
Schwerpunkte:
- Aktuelle Entstehungsmodelle der Karies und Parodontitis
- Evolutorische Betrachtung von Zahnerkrankungen und Ernährungverhalten von Homo sapiens
- Nahrung und Nährstoffe von A wie Antioxidantien bis Z wie Zucker
- Einfluss der Nährstoffe auf Mund- und Allgemeingesundheit
- Kommunikation zur Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
149,00 €
Assistent/in:
129,00 €