
Kurs für Mitarbeitende, Azubi
10.01.2026
08:30 - 11:30
10.01.2026
11:30 - 15:00
17.01.2026
08:30 - 15:00
24.01.2026
08:30 - 15:00
08:30 - 11:30
10.01.2026
11:30 - 15:00
17.01.2026
08:30 - 15:00
24.01.2026
08:30 - 15:00
Online
,
,
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 26.310131 |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr. med. dent., Wiemer Sonja, Herne Jung Sabrina, Edertal Käseborn Tanja, Bochum Dr., Haude Uwe, Meschede |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende Azubi |
FIT FÜR DIE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG TEIL 1
Online-Kompaktkurs Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Teil 1 der Zahnmedizinischen Fachangestellten im Frühjahr 2026
Der Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr, die am schriftlichen Teil 1 der Abschlussprüfung zur/zum ZFA am 23.02.2026 teilnehmen werden.
Sie erhalten eine gezielte Unterstützung ihrer Vorbereitung auf die relevanten Prüfungsfächer Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten und Empfangen und Aufnehmen von Patientinnen und Patienten.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich eine optimale Ausgangssituation für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme. Der Kurs Teil 1 wird ausschließlich online durchgeführt.
Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
- Internetzugang
- Internetfähiges Endgerät (Tablet, Notebook, Laptop)
- PC-Camera, Headset (Kopfhörer, Mikro)
Die oben genannten Prüfungsthemen werden in folgenden Terminen behandelt:
10.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Empfangen und Aufnehmen von PatientInnen:
Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement DozentIn: Tanja Käseborn
Zahnmedizinische Assistenz DozentIn: Dr. Uwe Haude
17.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Empfangen und Aufnehmen von PatientInnen: Leistungsabrechnung
DozentIn: Sabrina Jung
24.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten
DozentIn: Dr. Sonja Wiemer
Die Kursgebühr beträgt 169,00 € inkl. digitaler Skripte. Teilnehmendenanzahl: 100
Hinweise zur Buchung:
- Geben Sie bei Anmeldung bitte unbedingt Ihre private E-Mail-Adresse mit an, egal ob Online- oder Präsenzkurs!
- Der Einwahllink und das digitale Skript werden einige Tage vor dem Kurs an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.
- Der Kompaktkurs ist nur als vollständiger dreiteiliger Kurs buchbar.
- Sollte die/der TeilnehmerIn nicht RechnungsempfängerIn sein, benötigen wir eine formlose Mail des Rechnungsempfängers bzw. einer Vertretung der Praxis, mit Nennung des Kurses, der Teilnehmerin/des Teilnehmers und dem Hinweis der Kostenübernahme.
Bei Überbuchung besteht die Möglichkeit des Eintrags auf eine Warteliste. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de.
- Anmeldeschluss: 30.11.2025
Hinweis zur Gewichtung des Prüfungsteils:
Laut Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) vom 16. März 2022 gehen die Prüfungsthemen aus der Gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 (schriftliche Prüfung) wie folgt in die Abschlussnote ein:
- „Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten“ (Zeit: 60 Minuten Prüfung) mit 25 Prozent
- „Empfangen und Aufnehmen von Patientinnen und Patienten“ (Leistungsabrechnung, Zahnmedizinische Assistenz, Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement; Zeit: 60 Minuten Prüfung) mit 10 Prozent
Der Prüfungsteil 1 (schriftliche Prüfung) bestimmt also zu 35 Prozent die Abschlussnote. Die Abschlussnote setze sich insgesamt zusammen aus 35 Prozent Teil 1 schriftlich, 35 Prozent Teil 2 schriftlich und 30 Prozent Teil 2 praktisch.
Ansprechpartner: Markus Rasche
Tel.: 0251 507 - 554 Fax: 0251 507 65 554 E-Mail: Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de
Online-Kompaktkurs Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Teil 1 der Zahnmedizinischen Fachangestellten im Frühjahr 2026
Der Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr, die am schriftlichen Teil 1 der Abschlussprüfung zur/zum ZFA am 23.02.2026 teilnehmen werden.
Sie erhalten eine gezielte Unterstützung ihrer Vorbereitung auf die relevanten Prüfungsfächer Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten und Empfangen und Aufnehmen von Patientinnen und Patienten.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich eine optimale Ausgangssituation für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme. Der Kurs Teil 1 wird ausschließlich online durchgeführt.
Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
- Internetzugang
- Internetfähiges Endgerät (Tablet, Notebook, Laptop)
- PC-Camera, Headset (Kopfhörer, Mikro)
Die oben genannten Prüfungsthemen werden in folgenden Terminen behandelt:
10.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Empfangen und Aufnehmen von PatientInnen:
Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement DozentIn: Tanja Käseborn
Zahnmedizinische Assistenz DozentIn: Dr. Uwe Haude
17.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Empfangen und Aufnehmen von PatientInnen: Leistungsabrechnung
DozentIn: Sabrina Jung
24.01.2026 08.30-15.00 Uhr
Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten
DozentIn: Dr. Sonja Wiemer
Die Kursgebühr beträgt 169,00 € inkl. digitaler Skripte. Teilnehmendenanzahl: 100
Hinweise zur Buchung:
- Geben Sie bei Anmeldung bitte unbedingt Ihre private E-Mail-Adresse mit an, egal ob Online- oder Präsenzkurs!
- Der Einwahllink und das digitale Skript werden einige Tage vor dem Kurs an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.
- Der Kompaktkurs ist nur als vollständiger dreiteiliger Kurs buchbar.
- Sollte die/der TeilnehmerIn nicht RechnungsempfängerIn sein, benötigen wir eine formlose Mail des Rechnungsempfängers bzw. einer Vertretung der Praxis, mit Nennung des Kurses, der Teilnehmerin/des Teilnehmers und dem Hinweis der Kostenübernahme.
Bei Überbuchung besteht die Möglichkeit des Eintrags auf eine Warteliste. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de.
- Anmeldeschluss: 30.11.2025
Hinweis zur Gewichtung des Prüfungsteils:
Laut Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZahnmedAusbV) vom 16. März 2022 gehen die Prüfungsthemen aus der Gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 (schriftliche Prüfung) wie folgt in die Abschlussnote ein:
- „Durchführen von Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten“ (Zeit: 60 Minuten Prüfung) mit 25 Prozent
- „Empfangen und Aufnehmen von Patientinnen und Patienten“ (Leistungsabrechnung, Zahnmedizinische Assistenz, Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement; Zeit: 60 Minuten Prüfung) mit 10 Prozent
Der Prüfungsteil 1 (schriftliche Prüfung) bestimmt also zu 35 Prozent die Abschlussnote. Die Abschlussnote setze sich insgesamt zusammen aus 35 Prozent Teil 1 schriftlich, 35 Prozent Teil 2 schriftlich und 30 Prozent Teil 2 praktisch.
Ansprechpartner: Markus Rasche
Tel.: 0251 507 - 554 Fax: 0251 507 65 554 E-Mail: Markus.Rasche@zahnaerzte-wl.de