
Kurs für Zahnärztin/Zahnarzt, Zahnärztinnen
29.08.2025
14:00 - 19:00
30.08.2025
09:00 - 16:00
14:00 - 19:00
30.08.2025
09:00 - 16:00
Akademie für Fortbildung
Auf der Horst 31, 48147 Münster
Auf der Horst 31, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 25.110016 |
Fachgebiet: | Prothetik |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Dozent(in)/Referent(in): |
Dr. med. dent., Ficnar Tobias, Sundern |
Zielgruppe: |
Zahnärztin/Zahnarzt Zahnärztinnen |
Eine sorgfältig durchgeführte, suffiziente Präparation ist die Grundlage für den
Erfolg einer jeden prothetischen Restauration. Zahntechnik und Zahnmedizin
haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren. Durch die
Einführung CAD- | CAM-gestützter Restaurationen bestehen immer mehr
unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten. Diese erfordern entsprechend
neue, individuelle Präparationstechniken. Jedoch haben nach wie vor auch
altbewährte Versorgungen wie etwa Vollgusskronen, VMK-Kronen und
Einstückgussprothesen einen hohen Stellenwert in der Praxis, so dass auch
hierfür adäquate Präparationen beherrscht werden sollten.
Ziel des Kurses soll es sein, das breite Spektrum prothetischer Präparationen für
unterschiedliche Versorgungen zu erläutern, zu vergleichen und praktisch am
Phantompatienten umzusetzen.
In der ersten Kurshälfte werden die theoretischen Grundlagen in einem kollegialen
Miteinander vermittelt. Die praktischen Präparierübungen finden am zweiten
Kurstag statt.
Folgende Themengebiete sind eingeplant:
• Vollkronen und Teilkronen in verschiedenen Ausführungen
• Materialien, Veneers, Klebebrücken
• Herausnehmbarer Zahnersatz
Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vom Veranstalter eine Liste mit
Instrumenten und Materialien, die zum Kurs mitgebracht werden sollen.
Erfolg einer jeden prothetischen Restauration. Zahntechnik und Zahnmedizin
haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren. Durch die
Einführung CAD- | CAM-gestützter Restaurationen bestehen immer mehr
unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten. Diese erfordern entsprechend
neue, individuelle Präparationstechniken. Jedoch haben nach wie vor auch
altbewährte Versorgungen wie etwa Vollgusskronen, VMK-Kronen und
Einstückgussprothesen einen hohen Stellenwert in der Praxis, so dass auch
hierfür adäquate Präparationen beherrscht werden sollten.
Ziel des Kurses soll es sein, das breite Spektrum prothetischer Präparationen für
unterschiedliche Versorgungen zu erläutern, zu vergleichen und praktisch am
Phantompatienten umzusetzen.
In der ersten Kurshälfte werden die theoretischen Grundlagen in einem kollegialen
Miteinander vermittelt. Die praktischen Präparierübungen finden am zweiten
Kurstag statt.
Folgende Themengebiete sind eingeplant:
• Vollkronen und Teilkronen in verschiedenen Ausführungen
• Materialien, Veneers, Klebebrücken
• Herausnehmbarer Zahnersatz
Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vom Veranstalter eine Liste mit
Instrumenten und Materialien, die zum Kurs mitgebracht werden sollen.

Gebühren
Zahna(e)rzt/in:
419,00 €
Assistent/in:
419,00 €