Kurs für Mitarbeitende
Qualifikation zur Hygienekraft
08.11.2021
09:00 - 17:15

09.11.2021
08:00 - 16:30

12.11.2021
08:00 - 16:45

13.11.2021
08:00 - 16:45

02.12.2021
09:00 - 17:15

03.12.2021
08:00 - 16:30

04.12.2021
08:00 - 16:30

04.12.2021
08:00 - 16:45

11.12.2021
08:00 - 16:45

Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Auf der Horst 29, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 21.360020
Fachgebiet: Hygiene
Fortbildungspunkte:
Dozent(in)/Referent(in): Dr. med. dent., Lindner-Wiedemuth Ramona, Ennepetal
Dozententeam der ZÄKWL
Mathmann Maria, Münster
Dipl.-Biol., Eckert Daniela, Münster
Gumnich Britta, Lüdenscheid
Dr. rer. nat., Grüner Nico, Münster
Zielgruppe: Mitarbeitende

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen und Quereinsteiger/innen, die künftig ausschließlich mit der Aufbereitung und Freigabe von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis beschäftigt sind und keine vorherige Ausbildung zur ZFA erfolgreich absolviert haben.

 

Ihr Nutzen:  
- Sie können nach dem Kurs rechtlich gesichert, Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene im Aufbereitungsraum durchführen
- Sie kennen übertragbare Krankheiten, Infektionsquellen, -wege und -gefahren
- Sie kennen Maßnahmen zur Infektionsvermeidung und Immunisierung
- Sie wissen um die Bedeutung der Hygiene für Praxen, Arbeitsplätze, Patienten, Kollegen und die eigene Person
- Sie können Arbeitsmittel für Hygienemaßnahmen (z. B. Desinfektions- und Sterilisationsgeräte) sachgerecht handhaben einschl.  
  Pflege und Wartung
- Sie können Maßnahmen der Hygienekette auf Basis der individuellen Praxis-Arbeitsanweisungen im Aufbereitungsraum durchführen
- Sie können kontaminierte Medizinprodukte und Abfälle erfassen, sammeln wiederaufbereiten und entsorgen
- Sie können im Aufbereitungsraum die Durchführung der Hygienemaßnahmen organisieren, dokumentieren und überprüfen 

 

Kursinhalte: 
- Einführung, Definition, Instrumentenkunde, Infektionsprophylaxe
- Reinigung, Desinfektion, Verpackung, Sterilisation, Lagerung, Dokumentation, Freigabe, Validierung
- Hygieneplan, Hygienemaßnahmen im Aufbereitungsraum durchführen
- Umfangreiche praktische Übungen zur Aufbereitung
- Arbeitsschutz bei der Aufbereitung

 

Zulassungsvoraussetzung: Schriftlicher Eingangstest ca. 4-6 Wochen vor Kursbeginn.

 

Ergänzender Hinweis: Zwischen den beiden Kurswochen ist das Wissen zu vertiefen (Hausaufgabe).
Teilnehmer/innen erhalten einen objektiven Qualifikationsnachweis nach schriftlicher/mündlicher Prüfung am Kursende.

Gebühren
ZFA:
1.480,00 €
Sonstige:
1.480,00 €
Abzüglich
Online-Rabatt:
5 %

Ansprechpartner

Christel Rispeter

0251/507 601

Christel.Rispeter@zahnaerzte-wl.de

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.