Kurs für Mitarbeitende
Qualifikation zur Stuhlassistenz
11.08.2025
08:00 - 16:00

18.08.2025
08:00 - 16:00

20.08.2025
08:00 - 16:00

04.09.2025
08:00 - 16:00

15.09.2025
08:00 - 16:00

16.09.2025
08:00 - 16:00

17.09.2025
08:00 - 16:00

18.09.2025
08:00 - 16:00

Akademie für Fortbildung
Auf der Horst 31, 48147 Münster
Details
Bezeichnung: Kurs-Nr. 25.213624
Fachgebiet: Zahnerhaltung
Fortbildungspunkte:
Dozent(in)/Referent(in): DH, Höötmann Wiltraud, Münster
Dr. med. dent., Hannemann Beate, Rheine
Zielgruppe: Mitarbeitende
In diesem neuen Kurs haben sie die Möglichkeit, sich für die Zahnarztpraxis als Behandlungsassistenz  zu qualifizieren.
 
Zielgruppe
Quereinsteiger/innen und Mitarbeiter/innen, die keine vorherige Ausbildung zur ZFA erfolgreich absolviert haben.
 
Ihr Nutzen
Sie können nach dem Kurs rechtlich gesichert die Vor- und Nachbereitung sowie die Assistenz am Behandlungsstuhl durchführen.
 
Kursinhalte
• Grundlagen in der Anatomie der Mundhöhle, Zahnbezeichnungen, Einteilung der Kiefer in Quadranten, FDI-Schema (01 Befund)
• Rechtskunde zu den Themen Delegierbarkeit zahnärztlicher Leistungen, Schweigeverpflichtung, Datenschutz, Haftungsrecht, Arbeitsrecht
• Kommunikation, Störungen und Ansätze für eine gelungene Kommunikation, Gesprächsführung, Körpersprache, Patientenbetreuung vor, während und nach der
   Behandlung, Konfliktsituationen erkennen und beurteilen, Arbeiten im Team (sich ins Team integrieren und kooperieren)
• Praxisaufbau und Vorschriften, Organisation der Praxisabläufe, Qualitäts- und Zeitmanagement, BEMA-Kurzfassung
• Zahnärztliche Instrumente, deren Einsatzgebiete und Anwendung, Vor- und Aufbereitung, Geräte: handhaben, pflegen, warten
• Zahnärztliche Füllungsmaterialien,  Abdruckmaterialien, Anmischverfahren, Arzneimittel
• Vorbereitung des Arbeitsplatzes mit Instrumenten und Werkstoffen für die Befunderhebung, Füllungstherapie, Abdrucknahme
• Assistenz am Behandlungsstuhl, ergonomisches Arbeiten, Absaugtechniken, Anmischen  von Zementen und Abdruckmaterialien, Anreichen (Arbeitsschritte
  mit den jeweiligen Behandler*in abstimmen), Dokumentation der Behandlungsabläufe
• Hygienische Nachbereitung der Instrumente und Geräte, Arbeitsflächendesinfektion, Entsorgung der Abfälle, Desinfektion der Absaugschläuche und Speibecken
 
Der Kurs beinhaltet  viele praktische Übungen an unseren Phantomköpfen und zahnärztlichen Behandlungsstühlen. Dazu gehört, dass alle Teilnehmer I innen am Behandlungsstuhl die Patientenbehandlung detailiert kennen lernen. Mit zahnärztlicher Begleitung werden sie verschiedene Behandlungssituationen erlernen und intensiv üben.

Zulassungsvoraussetzung
• Erfolgreiche Teilnahme am Kurs Qualifikation zur Hygienekraft oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf (KRINKO-Bfarm)
• Kenntnisse über Maßnahmen im Notfall, nicht älter als 2 Jahre
• Einverständnis über die gegenseitige Behandlung

Ergänzender Hinweis
Zwischen den beiden Kursblöcken (März/April) ist das Wissen durch Bearbeiten einer Hausaufgabe zu vertiefen.
Teilnehmer I innen erhalten einen objektiven Qualifikationsnachweis nach schriftlich / mündlicher Prüfung am Kursende.

Gebühren
ZFA:
1.580,00 €
Jetzt vormerken

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.