
08:30 - 16:30
Bezeichnung: | Kurs-Nr. 22.342659 |
Fachgebiet: | Parodontologie |
Fortbildungspunkte: | |
Dozent(in)/Referent(in): |
Belozkaja Galina, Haltern am See Weiss Helene, Augustdorf |
Zielgruppe: |
Mitarbeitende |
Die Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Auch in Deutschland ist laut fünfter deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS V) jeder zweite Deutsche im Alter von 35 – 44 Jahren betroffen. Parodontitis kann unbehandelt zu Zahnverlust führen sowie Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben.
In diesem Kurs steht der „Parodontitis-Patient“ im Mittelpunkt. Das Praxisteam lernt, wie man Patienten unterstützt, damit diese möglichst lange viele Zähne erhalten.
Kursinhalte
1.) Anamnese
- Anamnese beim PA-Patienten
- Zusammenhang von Allgemeinerkrankungen und Parodontitis
- Nebenwirkungen durch Einnahme von Medikamenten
- Gefährliche Wechselwirkung: Diabetes & Parodontitis
- Rauchen: Ein unterschätzter Risikofaktor
- Zunge und andere orale Erkrankungen
- Mundgeruch: Halitosis
2.) Parodontale Befunde, Patientenaufklärung und Motivation
- PSI, PA-Status
- Die wunderbare Welt des Mikrobioms
- Plaqueindex, Aufklärung und Motivation
3.) Neue Klassifikationen der Parodontalerkrankungen
- Inhalte der Parodontaltherapie
- Antibiose und Parodontitistherapie
- Neue 3S-Leitlinien kurz erklärt
- Möglichkeiten der PAR-Chirurgie
- Parodontale Rezessionen
- Periimplantäre Mukositis und Periimplantitis
4.) Nachsorge bei PA-Patienten und besondere Anforderungen an die MHG
- Inhalte der UPT
- Maschinelle Belagsentfernung
- Handinstrumentation
- Luft-Pulver-Wasserstrahl-Geräte
- Fluoridierung
- Zahnbürsten, Interdentalbürstchen, Zahnpasten &Co
5.) Praktischer Teil
Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Fortbildung zum I zur Dentalhygieniker I in und deren späterer Tätigkeit.
Zielgruppe
ZMP und ZMF

Online-Rabatt: