16.04.2025

Tatort Zahnfleischtasche! Aus der Tasche für eine bessere Allgemeingesundheit – Kann Ernährung ein Schlüssel sein?

Die Online-Fortbildung findet am 07.05.2025 von 15:00-18:00 Uhr mit Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider (Leiterin der Abteilung für Parodontologie, Universitätsklinikum Würzburg) statt.

Aktuelle Daten legen nahe, dass nicht primär mangelhafte Mundhygiene, sondern ein durch Lebensstil, Ernährung und genetische Disposition verursachter Ungleichgewichtszustand (Dysbiose) des Mund- und Darmmikrobioms der eigentliche Ausgangspunkt für chronische, entzündliche Fehlregulationen des mukosalen Immunsystems ist. In diesem Vortrag stellen wir die Frage: Kann Ernährung, insbesondere der Einsatz von Probiotika, ein Schlüssel zur Therapie von Parodontitis sein?

Der Vortrag kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Zunächst wird die Bedeutung des Mikrobioms und der Dysbiose erläutert. Anschließend wird das erweiterte Würzburger Konzept vorgestellt, dass eine kausale Therapie durch probiotische Modulation des oralen Keimspektrums umfasst. Besondere Aufmerksamkeit wird der Untersuchung der Auswirkungen von Parodontitis auf die allgemeine Gesundheit, insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen, gewidmet.

Inhalte:

  • Rolle der Dysbiose bei parodontalen Erkrankungen
  • Überblick über traditionelle und moderne Therapien 
  • Das erweiterte Würzburger Konzept: Theorie und Praxis
  • Vorstellung klinischer Studien 
  • Praktische Tipps zur Integration probiotischer Ansätze in die tägliche Praxis und Ernährung


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse darüber, wie Ernährung und der Einsatz von Probiotika die Allgemeingesundheit verbessern können. Sie lernen, probiotische Therapien in die Parodontitisbehandlung zu integrieren und die Erkenntnisse aus klinischen Studien in ihren Praxisalltag zu übertragen. Darüber hinaus wird das Verständnis für die weitreichenden Auswirkungen der oralen Gesundheit auf das kardiovaskuläre System vertieft.

Diese Kenntnisse ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, innovative und evidenzbasierte Behandlungsmethoden zu nutzen, um die Mund- und Allgemeingesundheit ihrer Patienten nachhaltig  zu verbessern.

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.