Noch Student oder Studentin und auf der Suche nach einer Famulatur?
Die KZVWL vermittelt Ihnen gerne eine Famulatur in eine Praxis in Westfalen-Lippe. Besuche Sie die unsere Praxisorientiert Seite und erfahren Sie mehr: Praxisorientiert für Studierende
Die Approbation in der Tasche? Dann melden Sie sich bei Ihrer Kammer an
Sie sind bei der Kammer Mitglied, in deren Gebiet Sie Ihren Beruf ausüben oder mangels Berufsausübung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Melden Sie sich bei der Mitgliederverwaltung der ZÄKWL unter: mitgliedschaft@zahnaerzte-wl.de
Anmeldung beim Versorgungswerk?
Das müssen Sie nicht machen. Die Kammer teilt dem Versorgungswerk mit, ab wann Sie Mitglied der Kammer geworden sind und welchen Status Sie haben. Ihr Versorgungswerk schreibt Sie an und teilt Ihnen alle nötigen Informationen mit.
Voll durchstarten mit der Assistentenstelle
Fragen Sie doch direkt eine Praxis an, die Ihnen sympathisch ist. Ansonsten hilft die Job- und Praxisbörse der Kammer. Hier erhalten Sie auf Anforderung kostenfrei entsprechende Listen von Praxen, die Assistenten suchen. Melden Sie sich bei der Mitgliederverwaltung der ZÄKWL unter: mitgliedschaft@zahnaerzte-wl.de
Tipp: Ehemalige Kommilitonen ausfragen schadet auch nicht!
Zulassung
Denken Sie dran: Egal ob Assistent, angestellt oder selbstständig. Sie müssen bei der KZVWL registriert werden. Die Zulassungsabteilung der KZVWL hilft Ihnen weiter unter: Abteilung Zulassung der KZVWL
Auf der Suche nach einer eigenen Praxis oder dem geeigneten Standort?
Die KZVWL hilft Ihnen mit einer Standortanalyse, den richtigen Ort für Ihre Praxis zu finden: Praxisorientiert für Angestellte
Die Praxisbörse listet weit über 100 Praxen auf, die in Westfalen-Lippe übernommen werden können. Klicken Sie hier: Die Praxisbörse der KZVWL
Hat es mit der eigenen Praxis geklappt, begleiten unsere Patinnen Sie gerne die ersten zwei Jahre bei allen Fragen rund um Betriebswirtschaft: Praxisorientiert für Angestellte