Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erzeugt seit Beginn unermessliches Leid für die Menschen in dem Land. Jeden Tag versuchen Tausende, ihre Heimat zu verlassen, meist Frauen mit Kindern. Es hat bereits mehrere große Flüchtlingsströme gegeben und es kommen immer mehr Menschen in den benachbarten Ländern an. Nach Deutschland flüchten viele mit der Bahn und erhalten hier Hilfe, die selbstverständlich auch eine gesundheitliche Versorgung beinhaltet.
Zahnärztinnen und Zahnärzte sehen sich generell der Menschlichkeit und Ethik sowie der medizinischen Versorgung erkrankter Personen verpflichtet. Viele behandeln schon seit 2015 vermehrt Menschen, die aus verschiedenen Ländern geflüchtet sind.
Um die damit verbundenen Herausforderungen meistern zu können, finden Sie auf dieser Seite umfangreiches Material. Zudem stehen wir Ihnen zu Fragen der Abrechnung und der rechtlichen Situation zur Seite.
Neu für die zahnärztliche Behandlung: Informationen in ukrainischer Sprache. Sie finden diese Hilfen unten in den Downloads.
KZVWL: Team Praxisbetreuung 0251 / 507-300 zu allen Fragen, die die Abrechnung betreffen.
ZÄKWL: Rechtsabteilung 0251 / 507-501 zu allen Fragen des Berufsrechts.
Das Gesundheitsministerium NRW hat am 16. März 2022 Informationen zur Abrechnung bei der (zahn)medizinischen Versorgung von geflüchteten Personen aus der Ukraine mitgeteilt. Details entnehmen Zahnarztpraxen bitte dem folgenden PDF:
Info des Gesundheitsministerium NRW (März 2022)
Infos und aktueller Infobrief-Direkt März 2022
Für Geflüchtete aus der Ukraine stehen Sprachmittler per Telefon zur Verfügung
Kinderprophylaxe
Im Folgenden finden Sie Informationen rund um die Prophylaxe besonders für Kinder, die aus dem Ausland nach Deutschland geflüchtet sind.
Dieser textfreie Comic zur Zahnpflege und Mundgesundheit bei Kleinkindern richtet sich an alle Eltern. Durch den sparsamen Gebrauch von Worten wird er auch von denen verstanden, die nicht gut oder gerne lesen.
Mit der frühestmöglichen zahnmedizinischen Betreuung von Kleinkindern kann die Mundgesundheit verbessert werden, auch wenn sie in Familien aus sozialen Risikogruppen leben. Dieser frühpräventive Ansatz unterstützt sozial Benachteiligte und fördert die gesundheitliche Chancengleichheit.
Viele weitere Informationen erhalten Sie auch über die Servicestelle für Prävention.
Zahnärztliches Kinderuntersuchungsheft (auch als Printmedium bei der Servicestelle für Prävention bestellbar)
Der Krieg in der Ukraine macht den Menschen dort viel Leid.
Viele Frauen mit Kindern fliehen aus ihrem Land.
Sie kommen in Nachbar-Länder und auch nach Deutschland.
In Deutschland bekommen sie Hilfe.
Dazu gehört auch die medizinische Versorgung, zum Beispiel beim Zahnarzt.
Zahnärzte und Zahnärztinnen helfen allen Menschen.
Sie kümmern sich um kranke Menschen.
Seit 2015 behandeln viele Zahnärzte immer mehr geflüchtete Menschen.
Kontakt:
Bei der KZVWL können Sie die Praxisbetreuung unter der Nummer 0251 / 507-300 anrufen.
Hier gibt es Hilfe bei Abrechnungen.
Bei der ZÄKWL gibt es die Rechtsabteilung unter der Nummer 0251 / 507-501.
Dort erhalten Sie Auskunft zu Berufsrecht.
Kinderprophylaxe
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Vorsorge für geflüchtete Kinder.
Es gibt einen Comic ohne Texte zur Zahnpflege und gesunden Zähnen bei Kleinkindern.
Der Comic ist für alle Eltern.
Er ist gut verständlich.
Auch wenn man nicht gut lesen kann.
Frühe Untersuchungen beim Zahnarzt helfen, die Zähne von Kleinkindern gesund zu halten.
Das ist wichtig.
Auch wenn die Familien wenig Geld haben oder Probleme haben.
So bekommen alle Kinder die gleiche Chance auf gesunde Zähne.
Mehr Informationen bekommen Sie auch bei der Servicestelle für Prävention.