Sie möchten das Praxismanagement und die betriebswirtschaftliche Steuerung in der Praxis übernehmen? Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) bietet in Kooperation mit der Fachhochschule Münster einen Hochschulzertifikatskurs „Betriebswirtin und Betriebswirt im Gesundheitswesen“ an, der Sie fit für leitende Positionen in der Praxis macht.
Absolventinnen und Absolventen beziehungsweise Betriebswirte können umfassende Führungs- und Leitungsfunktionen wahrnehmen und werden mit der Aufgabe betraut, die Geschäftsprozesse in der Praxis erfolgsorientiert umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Der Schwerpunkt des neuen Tätigkeits- und Qualifikationsprofils einer weitergebildeten Mitarbeiterin bzw. eines weitergebildeten Mitarbeiters in neuen, größeren Versorgungsformen wird auf dem Gebiet der Personalwirtschaft, der Arbeits- und Organisationsentwicklung, des Qualitätsmanagements, des Kostenmanagements sowie der Planung / Verwaltung und der EDV-Anwendung liegen. Dies spiegelt sich auch in den Modulinhalten wider.
- Kommunikation und Methoden
- Rechtliche, ökonomische und organisatorische Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens mit den Qualifikationsschwerpunkten „Strukturen des Gesundheitssystems und der Gesundheitswirtschaft“, „Rechtsgrundlagen des Gesundheitswesens“, „Recht des Human Resource Managements (HRM)“ „Datenschutzrecht“ und „Marketingrecht“
- Ausbildungs- und Personalmanagement mit den Qualifikationsschwerpunkten „Ausbildungsmanagement“ , Personalwirtschaft“ und „betriebliches Gesundheitsmanagement“
- Betriebliches Rechnungs- und Finanzwesen mit den Qualifikationsschwerpunkten „Buchführung und Kostenrechnung“, „Investitionsrechnung und Finanzplanung“, „Betriebliche Steuerlehre“ und „Controlling“
- Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung mit den Qualifikationsschwerpunkten „Organisation von Gesundheitseinrichtungen und –netzwerken“, „Marketing“ und „Materialwirtschaft und Logistik“
- Informations- und Kommunikationstechnologie mit den Qualifikationsschwerpunkten „Einsatz elektronischer Datenverarbeitung“, „E-Health (Telemedizin und Telematik) und „IT-Management“
- Case-Management im Gesundheitswesen mit den Qualifikationsschwerpunkten „System- und Versorgungsmanagement“ und „Fallmanagement“
- Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen mit den Qualifikationsschwerpunkten „Change Management“ und „Qualitätsmanagement“
Prinzipiell können sich durch diesen neuen Bildungsgang neue Karrierechancen insbesondere für Frauen, die in diesen Berufen tätig sind, ergeben. Beispielsweise wäre damit auch der Zugang zu diversen anderen Studienrichtungen wie Betriebswirtschaft, Gesundheits- und Sozialmanagement und Pädagogik (Hochschulzugang ohne Abitur) geebnet.
Übrigens: Der Zertifikatskurs ist für alle, die eine Ausbildung im Gesundheits-, Sozial-, oder Veterinärwesen absolviert haben, und somit auch für Medizinische und Tiermedizinische Fachangestellte geeignet.
Möchten Sie die Führung in einer Praxis übernehmen?
Die Zahnärzte-Kammer Westfalen-Lippe hilft Ihnen dabei.
Zusammen mit der Fachhoch-Schule Münster gibt es einen Kurs.
Der Kurs heißt "Betriebswirtin und Betriebswirt im Gesundheitswesen".
Nach dem Kurs können Sie viel Verantwortung übernehmen.
Sie helfen, die Praxis erfolgreich zu führen.
Nach dem Kurs können Sie sich um Personal, Organisation und Qualität kümmern.
Auch die Planung von Kosten ist wichtig.
Sie lernen im Kurs viel über Computer und Daten-Verarbeitung.
Durch diesen Kurs gibt es bessere Chancen für eine Karriere.
Man kann danach auch andere Fächer studieren.