Die Abteilung DTA- und Abrechnungsservice der KZVWL übernimmt die zentrale Aufgabe, alle eingereichten Abrechnungen zu prüfen und zu verarbeiten, Berichtigungen vorzunehmen, Bonusanfragen zu bearbeiten und umfassende Unterstützung bei der zahnärztlichen Abrechnung zu bieten. Im Folgenden werden die zentralen Aufgaben der Abteilung genauer vorgestellt.
Abwicklung von Abrechnungen
Prüfung und Verarbeitung
Die Abteilung DTA- und Abrechnungsservice ist verantwortlich für die Prüfung und Verarbeitung aller eingereichten Abrechnungen. Sie stellt sicher, dass die Abrechnungen korrekt und vollständig sind, und verarbeitet diese gemäß den geltenden Bestimmungen. Dieser Prozess umfasst die Überprüfung der Abrechnungsunterlagen, die Erfassung der Daten und die Sicherstellung, dass alle relevanten Informationen ordnungsgemäß verarbeitet werden.
Berichtigungen und Korrekturen
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich ist die Bearbeitung von Berichtigungen und Korrekturen auf Antrag der Krankenkassen. Wenn Unstimmigkeiten oder Fehler in den Abrechnungen festgestellt werden, sorgt die Abteilung für die notwendigen Korrekturen, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Dies umfasst die Kommunikation mit den beteiligten Parteien, die Durchführung der Korrekturen und die abschließende Überprüfung.
Bearbeitung von Bonusanfragen
Patientenunterstützung
Die Abteilung bearbeitet Bonusanfragen von Patientinnen und Patienten, die Anspruch auf zusätzliche Leistungen oder Vergünstigungen haben. Dies umfasst die Prüfung der Anfragen, die Ermittlung der Berechtigung und die entsprechende Bearbeitung. Die DTA stellt sicher, dass die Patientinnen und Patienten alle ihnen zustehenden Vorteile erhalten und beantwortet Fragen zu den Bonusprogrammen.
Verwaltung von Selektivverträgen und Bundeskassenverzeichnis
Selektivverträge
Die Verwaltung von Selektivverträgen ist eine weitere wichtige Aufgabe der Abteilung. Diese Verträge ermöglichen spezielle Abrechnungsmodalitäten zwischen Zahnärzteschaft und Krankenkassen. Die Abteilung sorgt für die ordnungsgemäße Verwaltung dieser Verträge, einschließlich der Überwachung der Vertragserfüllung und der Bearbeitung von Anfragen und Anpassungen.
Bundeskassenverzeichnis
Die Abteilung ist auch für die Pflege und Aktualisierung des Bundeskassenverzeichnisses zuständig. Dieses Verzeichnis enthält wichtige Informationen über alle gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und dient als Referenz für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. Die DTA sorgt dafür, dass das Verzeichnis stets auf dem neuesten Stand ist und alle relevanten Informationen enthält.
Bearbeitung anderer Anfragen zur Abrechnung
Praxishotline
Die Abteilung DTA-und Abrechnungsservice kümmert sich um die Bearbeitung allgemeiner Anfragen zur Abrechnung. Dies umfasst die Beantwortung von Fragen, die Klärung von Unstimmigkeiten und die Bereitstellung von Informationen zu Abrechnungsrichtlinien und -verfahren. Neben den Fragen zur zahnärztlichen Abrechnung werden auch Fragen zur Telematikinfrastruktur beantwortet.
Die KZVWL bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten die Möglichkeit, ihre Abrechnungen schnell und effizient über das ZOD-Portal (Zahnärztliche Online-Dienste) abzuwickeln. Diese Onlineplattform ermöglicht eine sichere und benutzerfreundliche Einreichung von Abrechnungen und unterstützt die Praxen bei der Verwaltung ihrer Abrechnungsprozesse.
Um das ZOD-Portal nutzen zu können, benötigen Zahnärztinnen und Zahnärzte ein gültiger elektronischer Zahnarzt- bzw. Heilberufsausweis, den Sie über die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erhalten sowie die Anbindung an das sichere Netz der KZV Westfalen-Lippe. Im ZOD-Portal können sie dann:
- Abrechnungsdaten eingeben und elektronisch einreichen
- Den Status ihrer eingereichten Abrechnungen verfolgen
- Berichte und Abrechnungsübersichten herunterladen