Die Einstiegsqualifizierung ist eine Maßnahme der Agentur für Arbeit für Ausbildungsplatzsuchende mit aus individuellen Gründen eingeschränkten
Vermittlungsperspektiven und für solche Bewerberinnen und Bewerber, die auch nach den Nachvermittlungsaktionen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Die Einstiegsqualifizierung ist dabei aufgrund ihres Praxisbezugs eine wichtige Form der Berufsausbildungsvorbereitung. Sie eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, ausbildungsrelevante Grundlagen sowie erste berufliche Erfahrungen zu gewinnen, die sich unmittelbar aus den Inhalten der Ausbildungsordnung ableiten.
Nähere Informationen
Die Einstiegs-Qualifizierung ist ein Programm.
Es wird von der Agentur für Arbeit angeboten.
Es hilft jungen Leuten, die einen Ausbildungs-Platz suchen.
Manchmal finden junge Leute schwer einen Ausbildungs-Platz.
Oder sie haben auch mit Hilfe keinen Ausbildungs-Platz gefunden.
Die Einstiegs-Qualifizierung hat viel Praxis-Bezug.
Das heißt, man lernt in der Praxis und nicht nur in der Schule.
Sie bereitet gut auf eine Berufs-Ausbildung vor.
Junge Leute sammeln wichtige Erfahrungen für den Beruf.
Diese Erfahrungen sind auch wichtig für die Berufs-Ausbildung.