Gesunde Zähne – das ist das Ziel der ZÄKWL und der KZVWL. Darum ist es den beiden Körperschaften ein großes Anliegen, Kinder frühzeitig und spielerisch über Zahngesundheit und Pflege aufzuklären. Der Kariestunnel eignet sich hervorragend, um auf Veranstaltungen die Kinder einerseits zu beschäftigen und andererseits, ihnen Fakten über die Zahn- und Mundhygiene näher zu bringen. Besonders eignen sich Einsätze auf Verbrauchermessen, Gesundheitstagen oder Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen.

Allgemeines
Unter Schwarzlicht leuchten fast wie in einem Gruselkabinett die Zahnbeläge, wenn vorhanden, fluoreszierend gelb oder rot. Unter zahnärztlicher Anleitung mit Unterstützung des Praxisteams wird dann gemeinsam erörtert und erarbeitet, mit welcher Putztechnik die Zahnplaque wirkungsvoll entfernt werden kann. Bei der anschließenden Kontrolle unter dem Schwarzlicht wird der Erfolg sofort sichtbar. Zum Betrieb des Kariestunnels gehört auch ein Putzbrunnen mit vier Zapfhähnen. Der Einsatzort sollte darum die Voraussetzungen für einen Wasser Zu- und Ablauf verfügen.

Zahlen, Daten & Fakten
Der Kariestunnel ist modular aufgebaut. Die insgesamt sechs Module sind von den Maßen her identisch (1,5 m breit, 1,5 m tief und 2 m hoch). Bitte berücksichtigen Sie eine ausreichende Bewegungszone über die eigentliche Stellfläche hinaus. Weitere Daten zum Kariestunnel finden Sie im unten aufgeführten Flyer.

Organisation vor Ort für den Kariestunnel
Der Transport sowie der Auf- und Abbau des Kariestunnels wird durch eine Vertragsfirma durchgeführt. Die Betreuung der Kinder vor Ort übernimmt das Praxisteam. Der Tunnel wird mit kleinen „Give aways“ für die Kinder, wie Zahnbürsten, Zahnputzbechern etc. geliefert.

Weitere Angebote
Zusätzlich zum Kariestunnel können Sie sich auch die Wurfbude ausleihen. Die Wurfbude eignet sich für kleinere Einsätze oder als Ergänzung des Kariestunnels. Die Kinder werfen mit kleinen Bällen gegen umklappbare Zähne. Diese sind mit zahnfreundlichen und zahnunfreundlichen Nahrungsmitteln beklebt. Ziel ist es, die „schlechten“ Nahrungsmittel abzuwerfen.

Zahlen, Daten & Fakten
Für einen reibungslosen Betrieb der Wurfbude wird eine Mindestgrundfläche von 3,00 m x 4,00 m inklusive der Wurfentfernung benötigt.

Organisation vor Ort für die Wurfbude
Der Transport sowie der Auf- und Abbau der Wurfbude wird durch eine Vertragsfirma durchgeführt. Die Betreuung der Kinder vor Ort übernimmt das Praxisteam. Da die Wurfbude innerhalb von 20 Minuten aufgebaut ist, eignet sie sich auch für Tageseinsätze oder sogar nur für einige Stunden. Wegen der Größe und des Gewichts ist ein Aufbau der Wurfbude nur im Erdgeschoss möglich. Dabei stellen einige Stufen im Eingangsbereich kein Hindernis dar.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem unten aufgeführten Flyer oder sprechen Sie uns gerne an.

Kariestunnel und Wurfbude im Einsatz

Flyer Kariestunnel und Wurfbude