Relevanz des NFDM für Zahnärztinnen und Zahnärzt
- Zugriff auf Notfalldaten: Über das NFDM können in Notfällen medizinische Informationen wie Allergien, Unverträglichkeiten, chronische Erkrankungen oder aktuelle Diagnosen abgerufen werden.
- Patientensicherheit: Insbesondere bei Notfallbehandlungen oder akuten Eingriffen bietet das NFDM die Möglichkeit, schnell relevante Gesundheitsdaten zu erfassen, um die medizinische Versorgung entsprechend anzupassen.
Funktionsweise des NFDM
Der Zugriff auf das Notfalldatenmanagement erfolgt über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) der Patientin oder des Patienten und setzt deren Einwilligung voraus. Mit einem zugelassenen Kartenlesegerät und einem Heilberufsausweis (HBA) können Zahnärztinnen und Zahnärzte die Notfalldaten aus der Telematikinfrastruktur abrufen. Zu den verfügbaren Informationen gehören unter anderem:
- Diagnosen
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Vorerkrankungen und aktuelle Medikation
- Kontaktdaten von Angehörigen oder Notfallkontaktpersonen
Erfassung der Notfalldaten
Die Erfassung und Aktualisierung der Notfalldaten erfolgt in der Regel durch die Hausarztpraxis. Zahnärztinnen und Zahnärzte können diese Daten im Notfall einsehen und bei der Behandlung berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Notfalldatenmanagement sowie eine Anleitungen zur technischen Umsetzung finden Sie auf der Website der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) über den unten stehenden Link.