Traditionell liegen die Aufgabenfelder der Innenrevision im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Auditing) und der Organisation sowie Systeme (Operational Auditing). Daneben zählen auch interne Beratungsleistungen (Internal Consulting) zum Aufgabenkomplex der Innenrevision.

Das Financial Auditing ist eine vergangenheitsorientierte, unabhängige Revision finanzieller Daten und stellt auf die Angemessenheit, Richtigkeit und Verlässlichkeit der Daten ab. Revisionsziel ist die Feststellung der Ordnungsmäßigkeit, der Vermögensschutz und die Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Finanz- und Rechnungswesen sowie die Überprüfung der Zweckmäßigkeit der implementierten Kontrollsysteme.

Unter Operational Auditing versteht man die Revision der Aufbau- und Ablauforganisation, die insoweit gegenwarts- und zukunftsgerichtet ist, in Form von Systemprüfungen mit dem Ziel der Systemverbesserung bzw. der Zweckmäßigkeit der Arbeitsabläufe.

Auf Grund der zunehmenden Bedeutung der Prozessorientierung lässt sich folgende Unterscheidung für die Revisionsarbeit der Innenrevision treffen: Kaufmännische Prüfungen, IT-Prüfungen, Ordnungsmäßigkeitsprüfungen und Sonderprüfungen.