Die Kernaufgaben der Abteilung IT I sind E-Service, Softwareentwicklung und Zentrale Dienste.
Ziele des E-Services sind die Schaffung, bzw. Weiterentwicklung einer effizienten Verwaltungsarbeit und Vermeidung von Medienbruch sowie barrierefreie digitale Verwaltungsverfahren. Die Einführung der elektronischen Verwaltungsarbeit stellt ein komplexes IT-basiertes Organisationsvorhaben dar. Die papierbezogene Bearbeitung tritt dabei in den Hintergrund. Arbeitsprozesse sollen noch stärker durch ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) und Entwicklung von elektronischen Workflows unterstützt werden.
Die Softwareentwicklung ist für die Programmierung von Anwendungen hauptsächlich für den Bereich DTA- und Abrechnungsservice und mehr verantwortlich.
Zu den zentralen Diensten gehört die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der IT-Infrastruktur an allen Standorten, für ein reibungslosen Arbeitsablauf, die Aktivierung der Sicherheitsmaßnahmen gegen technische Störungen und andere Sicherheitsrisiken.