Lernen Sie alles rund um die zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenz.
ZMPs:
- motivieren und instruieren Patientinnen und Patienten.
- erarbeiten ein individuelles Mundhygieneprogramm sowie individuelle Fluoridprogramme.
- beraten die Patientinnen und Patienten auf allen Gebieten der Karies- und Gingivitisprophylaxe, damit Zahnschäden und Schäden am Zahnhalteapparat verhindert werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer
- Aktueller Nachweis über Kenntnisse im Strahlenschutz
- Kursnachweis „Maßnahmen im Notfall" (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden, der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.)
Nach den Bausteinen 1, 2, 3 und 4 finden jeweils Prüfungen statt. Am Ende des Bausteines 5 findet die Abschlussprüfung statt. Die Bausteine müssen in chronologischer Reihenfolge absolviert werden. Nur die erfolgreich abgelegte Prüfung berechtigt zur Teilnahme am folgenden Baustein.
Die einzelnen Bausteine müssen innerhalb von 3 Jahren absolviert werden.
Dauer: 34 Tage
Aufteilung der Stunden in:
- Kursvorbereitende Fernlernskripte
- Präsenzstunden
- Testatpflichtiger Theorietransfer in der Praxis unter Anleitung
Bitte beachten Sie:
Bei Anmeldung reichen Sie bitte eine beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer mit ein.
Gebühren:
Baustein 1 | Anatomie, Pathologie und Psychagogik | 520,00 € |
Baustein 2 | Präventivmedizin, Patientenführung, Kommunikation | 530,00 € |
Baustein 3 | Maßnahmen zur Einschätzung des Karies- und Parodontitisrisikos | 565,00 € |
Baustein 4 | Praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Hygienefähigkeit der Mundhöhle | 740,00 € |
Baustein 5 | Professionelle Zahnreinigung – Transfer theoretischer Grundlagenkenntnisse in das Erlernen manueller Fähigkeiten | 2.245,00 € |
Abschlussprüfung | 275,00 € | |
Instrumentenset | 106,83 € | |
Fachbuch | kostenfrei |
Kompaktkurs
Wenn Sie den ZMP-Kurs nicht in Einzelbausteinen, sondern kompakt in kurzer Zeit belegen möchten, haben wir eine Alternative für Sie:
Zulassungsvoraussetzungen:
- Aufnahmeprüfung
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer
- aktueller Nachweis über Kenntnisse im Strahlenschutz
- Kursnachweis „Maßnahmen im Notfall" (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden, der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.)
Dauer: 34 Tage
Aufteilung der Stunden in:
- Kursvorbereitende Fernlernskripte
- Präsenzstunden
- Testatpflichtiger Theorietransfer in der Praxis unter Anleitung
Teilnehmende: maximal 21
Gebühren:
Aufnahmeprüfung | 75,00 € |
Kurs | 4.200,00 € |
Prüfung | 275,00 € |
Instrumentenset | 106,83 € |
Kostenfreier Informationstag (online): 05.03.2025 14.00 - 17.00 Uhr - zur Anmeldung hier klicken
Aufnahmeprüfung: 25.06.2025 14.00 - 17.00 Uhr - zur Anmeldung hier klicken
Kursbeginn: September 2026
Bitte beachten:
Bei Anmeldung reichen Sie bitte eine beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter, Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer mit ein.
Preisänderungen externer Firmen behalten wir uns vor.
Was macht ein Zahn-Medizinischer Prophylaxe-Assistent?
Was macht eine Zahn-Medizinische Prophylaxe-Assistentin (ZMP)?
Ein oder eine ZMP zeigen dem Patienten und der Patientin, wie man richtig Zähne putzt.
Sie beraten, um Karies und Zahnfleisch-Entzündungen zu verhindern.
Sie stellen persönliche Mund-Hygiene-Programme zusammen.
Wer kann teilnehmen?
Sie brauchen eine abgeschlossene Ausbildung als zahn-medizinischer Fach-Angestellter oder zahn-medizinische Fach-Angestellte (ZFA).
Ein abgeschlossene Ausbildung als Zahnarzt-Helfer oder Zahnarzt-Helferin geht auch.
Sie brauchen einen aktuellen Nachweis über Kenntnisse zum Strahlen-Schutz.
Sie brauchen außerdem einen Nachweis für den Kurs "Maßnahmen im Notfall".
Kursaufbau
Es gibt 5 Bausteine.
Jeder Baustein hat eine Prüfung.
Alle Bausteine müssen innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen sein
Dauer: 34 Tage
Wichtig: Wir benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Abschluss-Zeugnisses als ZFA oder Zahnarzt-Helfer bzw. Zahnarzt-Helferin.
Wie viel kostet die Fortbildung?
Baustein 1: 520 Euro
Baustein 2: 530 Euro
Baustein 3: 565 Euro
Baustein 4: 740 Euro
Baustein 5: 2.245 Euro
Abschlussprüfung: 275 Euro
Instrumentenset: 106,83 Euro
Fachbuch kostenlos
Kompaktkurs
Sie können den Kurs auch in kurzer Zeit absolvieren.
Dafür gelten dieselben Voraussetzungen wie oben.
Die Kurs-Gebühr beträgt insgesamt 4.200 Euro.
Es sind maximal 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zugelassen.
Aufnahme-Prüfung
Die Aufnahme-Prüfung findet am 25.06.2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung für die Aufnahme-Prüfung.