Stand: 22.04.2025
Eine Zusammenfassung der BEMA-Beiträge aus den Jahren 2010 bis einschließlich 2019 finden Sie hier:
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2025
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2024
Nr. 1. Brückenzuschuss oder Modellgusszuschuss – welche Befundgruppe ist zu verwenden?
Nr. 2 Änderungsvereinbarungen BMVZ
Nr. 3 Wiederherstellungsmaßnahmen von Prothesen
Nr. 4: Was ist zu beachten bei Anhängerbrücken in Schaltlücken und Freiendbrücken?
Nr. 5 s?w - wann fehlender, wann natürlicher Zahn
Nr. 6 Fragen zur Heilmittelrichtlinie
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2023
Nr. 1: Kennzeichnung der PAR-Leistungen bei § 22a Patienten und weitere Fragen zur PAR-Abrechnung!
Nr. 2: Elektronische Beantragung und Genehmigung für PAR
Nr. 3 Fragen und Antworten zum EBZ
Nr. 4 Gegenüberstellung der zum 01.10.2023 gültigen Patienteninformationen zum Zahnersatz
Nr. 5. Füllungstherapie – Mehrkostenvereinbarungen möglich ja oder nein?
Nr. 6: Suprakonstruktionen – Wann Befundgruppe 7 und wann nicht?
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2022
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2021
Downloads
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2020
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Aktuelles angesichts der COVID-19-Pandemie (2020)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Häufige Fragen im Rahmen der Heilmittelverordnung (2020)
Fragen zur BEMA-Abrechnun: Die KZVWL antwortet
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Welche Ausnahmefälle können vorkommen und wie sind verschiedene Ausnahmefälle abrechnungstechnisch zu kombinieren? (2020)
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2019
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Schwere Fälle leicht gelöst
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Regelversorgung, gleichartige oder andersartige Versorgung? Gleicher Zuschuss für verschiedene Versorgungen?
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Metallbasisvs.Modellgussbasis (2019)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Richtlinie des Bundesausschusses über die Früherkennungsuntersuchungen
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Wann liegt ein Mischfall vor und wie wird abgerechnet? (2019)
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2018
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Neue Leistungsposition für Füllungen im Rahmen der neuen Quecksilberverordnung
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Zahnersatz ohne Festzuschuss (2018)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Festzuschüsse im Rahmen einer implantatgetragenen Suprakonstruktion (2018)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Regelversorgungen im Zahnersatz (2018)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Neue Leistungspositionen zur Verbesserung der Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen (2018)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Abrechnungsbeispiele zu den neuen Präventionsleistungen nach § 22a SGB V (2018)
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2017
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Häufige Rückfragen im Rahmen der zahntechnischen Abrechnung (2017)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Adhäsivbrücken – Neue Befundkürzel (2017)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Zahnersatz-Richtlinie 22 (2017)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Wie verändert sich der Festzuschuss im Rahmen einer Implantatversorgung? (2017)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Wie wird die Erneuerung einer Sekundär-/Primärteleskopkrone abgerechnet? (2017)
Fragen zur BEMA-Abrechnung. Die KZVWL antwortet. Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie (2017)
Veröffentlichungen - BEMA-Abrechnungsfragen 2016