Einladung zur Podiumsdiskussion „Digitalisierung im Gesundheitswesen: Belastung statt Entlastung?“ am 25.9.
Diskutieren Sie mit: Bürokratie & Digitalisierung, wie sie die Patientenversorgung belasten. Diskussion am 25.9 in Münster
Sehr geehrte Damen und Herren,
die kassenzahnärztlichen Vereinigungen NRW und die Zahnärztekammern in NRW laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein. Eine Umfrage unter westfälisch-lippischen Zahnarztpraxen im Mai ergab: Knapp 97 Prozent der Zahnärztinnen und Zahnärzte fühlen sich durch die Bürokratie überlastet, rund 81 Prozent sehen den Praxisablauf durch praxisferne Digitalisierung gestört.
Regelmäßige technische Störungen beeinträchtigen die Patientenversorgung, da Gesundheitskarten oft nicht eingelesen und keine Rezepte ausgestellt werden können. Das bindet zusätzlich Personal und reduziert die Behandlungszeit. Der Fachkräftemangel verschärft die Situation, da der Beruf "Zahnmedizinische Fachangestellte" von der Arbeitsagentur als Mangelberuf Nr. 1 unter den Fachberufen eingestuft wurde.
Wir möchten daher gemeinsam mit Politik, Zahnärzteschaft, Datenschutzexperten und der Apothekerschaft sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Herausforderungen und Auswirkungen der überbordenden Bürokratie und der strategisch schlecht aufgestellten Digitalisierung im Gesundheitswesen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 10.9. per E-Mail an christine.dedeck@zahnaerzte-wl.de oder telefonisch unter 0251 507-350.
Thema der Diskussion: „Digitalisierung im Gesundheitswesen: Belastung statt Entlastung? – Herausforderungen und Perspektiven“
Datum: 25. September 2024
Uhrzeit: 15 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Hörsaal im Zahnärztehaus, Auf der Horst 25, 48147 Münster
Prominente Rednerinnen und Redner:
- Datenschutzexperte Prof. Ulrich Kelber
- Marco Schmitz (CDU), Sprecher des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag NRW
- Corinna Ruhland, Apothekerin
- Michael Evelt und Dr. Thorsten Flägel, TI-Vorstände der kassenzahnärztlichen Vereinigung in NRW
- Dr. André Büchter, Zahnarzt
- Dr. Gordan Sistig, Vizepräsident ZÄKWL.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Daher freuen wir uns, wenn Sie den Termin für interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Ihnen veröffentlichen.
Mehr Informationen zu den Hintergründen in unserem angehängten Positionspapier und hier: www.zahnaerzte-wl.de/ti-aktion
Zum Hintergrund:
Der 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Die zahnärztlichen Körperschaften in NRW machen in diesem Jahr am Tag der Zahngesundheit auf Probleme und Herausforderungen durch die überbordende Bürokratie und unausgereifte Digitalisierung im Gesundheitswesen aufmerksam. In insgesamt 6 Regionen in Westfalen-Lippe finden Podiumsdiskussionen statt. Mehr Infos: www.zahnaerzte-wl.de/ti-aktion
Dokumente
einladung_podiumsdiskussion_kzvwl_muenster_versand.pdf Positionspapier zur Telematikinfrastruktur.pdfFür diese Pressemitteilung verantwortlich
-
- Christine Dedeck
- Telefon 0251 - 507 350
- Fax 0251 - 507 65350
- christine.dedeck@zahnaerzte-wl.de