Wenn Termine beim Zahnarzt nicht eingehalten werden
Nicht eingehaltene Termine beim Zahnarzt oder kurzfristige Absagen stellen für die Praxen ein Problem dar.
Nicht eingehaltene Termine beim Zahnarzt oder kurzfristige Absagen stellen für die Praxen nicht nur ein Ärgernis, sondern mehr und mehr ein Problem dar. Diese Termine können in aller Regel nicht für andere Patienten genutzt werden, da sie meist nicht kurzfristig einspringen können. Im Ergebnis verlängern deshalb ausgefallene Termine die Wartezeiten auf einen Termin für alle Patienten. Da die Kosten in den Praxen weiterlaufen, entsteht auch betriebswirtschaftlich Verlust. Erinnerungen an vereinbarte Termine kosten die Praxen ohnehin Zeit und Geld. Der für den erwarteten Patienten vorbereitete Behandlungsplatz verursacht Aufwand. Fällt der Termin aus, muss das Instrumentarium wieder abgeräumt, aufwändig wieder aufbereitet und sterilisiert werden. Diese Kosten sollen nicht die Patienten zahlen, die ihre Termine pünktlich und zuverlässig wahrnehmen.
Deshalb bitten die Zahnärztinnen und Zahnärzte der Kammerversammlung der Zahnärzteschaft Westfalen-Lippe alle Patienten um Verständnis, wenn in den Praxen Vereinbarungen über eine Ausfallgebühr getroffen werden. Nur so können die Kosten für einen Terminausfall denen berechnet werden, die sie verursachen. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte stellen allen Patienten gerne ihre Zeit für die Behandlung zur Verfügung, nicht jedoch fürs vergebliche Warten auf säumige Patienten.
Eine interne Umfrage unter den Kammermitgliedern (n = 1.231) hat ergeben, dass es fast täglich zu Terminausfällen kommt, weil diese nicht abgesagt werden. Die Kammer empfiehlt daher, Patientinnen und Patienten über die Termin-Ausfallgebühr im Vorfeld zu informieren. Im Gegenzug dürfen Patienten eine Organisation erwarten, die lange Wartezeiten auf einen Termin und im Wartezimmer bestmöglich verringern.
Tipps für Patienten:
- Sagen Sie Ihre Termine stets rechtzeitig ab, mindestens 24 Stunden vorher.
- Müssen Sie einen Termin für den aktuellen Tag absagen, tun Sie dies am besten so früh wie möglich. Desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ersatzpatient gefunden werden kann.
- Notieren Sie sich, wenn Sie Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt darüber informiert hat, dass Sie bei nicht abgesagten Terminen eine Rechnung erhalten.
Für diese Pressemitteilung verantwortlich
-
- Christina Conradi-Starr
- Telefon 0251 - 507 508
- Fax 0251 - 507 65508
- christina.conradi-starr@zahnaerzte-wl.de