28.07.2025

Damit nichts verloren geht: E-Mail-Absender freigeben!

Die ZÄKWL stellt ihre Kommunikation zunehmend auf "digital" um.

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass E-Mails aufgrund von Spamfiltern oder strengen Sicherheitseinstellungen in Mailprogrammen oder auf Praxisservern nicht zugestellt werden oder unbemerkt im Spam-Ordner landen. Das betrifft insbesondere automatisierte oder systemseitig verschickte E-Mails, selbst wenn sie vertrauenswürdige und wichtige Inhalte enthalten.

Damit künftig keine E-Mails von der Zahnärztekammer verpasst werden, empfehlen wir, die folgenden Absenderadressen im E-Mail-System als "vertrauenswürdig" bzw. "sicher" zu kennzeichnen:

zaekwl-zentral@zahnaerzte-wl.de

akademie-zentral@zahnaerzte-wl.de

Je nach verwendetem E-Mail-Programm oder Anbieter (z. B. Web, Gmail, GMX, Apple Mail etc.) können Sie diese Adresse durch das Anlegen eines Kontakts oder über die sogenannte "Whitelist" (Liste sicherer Absender) freigeben.

 

Seite speichern


Sie finden diese anschließend im Servicebereich unter „Meine gespeicherten Seiten“.