Direkt zur Anmeldung für 2025
Jetzt anmelden: Akademietag 2025
Digitalisierung der Zahnmedizin – fachspezifische, praxisnahe Möglichkeiten
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – auch in der Zahnmedizin. Doch wie lassen sich neue Technologien konkret und sinnvoll in den Praxisalltag integrieren? Welche digitalen Werkzeuge sind wirklich nützlich? Und was erwartet uns in Zukunft?
Antworten auf diese Fragen bietet der Akademietag 2025 am 30. August 2025. Renommierte Referentinnen und Referenten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigen praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in unterschiedlichen Fachgebieten der Zahnheilkunde. Die Fortbildung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die den digitalen Wandel mitgestalten und von den Potenzialen neuer Technologien profitieren möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kompakt, kollegial und zukunftsorientiert fortzubilden.
Programm für den Akademietag
09:00 - 9:15 Uhr
Begrüßung und Einführung, Dr. Sinje Trippe-Frey, Vizepräsidentin der ZÄKWL
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Johannes Kleinheinz, Moderator
09:15 - 10:00 Uhr
Digitale Zahnerhaltung/Endodontie 3.0
Prof. Dr. med. dent Sebastian Bürklein, Münster
10:00 - 10:45 Uhr
Digitale Kieferorthopädie - Theorie und Realität
Prof. Dr. med. dent. Thomas Stamm, Münster
10:45 - 11:30 Uhr - Pause
11:30 - 12:15 Uhr
Zukunft der oralen Chirurgie - werden digitale Technologien unseren Behandlungsalltag revolutionieren?
Dr. med dent. Anne Bauersachs, Sonneberg
12:15 - 13:00 Uhr
Digitale Totalprothetik - überflüssig oder unverzichtbar?“
Dr. med. dent. Pauline Gutmann, Frankfurt
13:00 - 14:00 Uhr - Mittagspause
14:00 - 14:45 Uhr
Anwendungen der KI in der Zahnheilkunde
Dr. med. Shankeeth Vinayahalingam, Nijmegen
14:45 - 15:30 Uhr
Welche digitalen Systeme kann, soll, muss ich in meiner Praxisführung einsetzen?
Michael Evelt, stl. KZV-Vorstandsvorsitzender
15:30 - 15:45 Uhr - Diskussion