Im Folgenden finden Sie unsere Curricula!

Curriculum Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetische Zahnmedizin basiert auf einer umfassenden Diagnostik aus den Bereichen Parodontologie, Kieferorthopädie, Funktionstherapie, konservierende Zahnheilkunde sowie Chirurgie. Die einzelnen Veranstaltungen dieses Curriculums bieten die Basis in der dentalen Ästhetik, um bei individueller Problemstellung mit einer detaillierten Therapieplanung das beste gesamtästhetische Ergebnis zu erzielen.

Das Curriculum umfasst ca. 130 Fortbildungsstunden. Vorzugsweise werden zwei Kurstage zu einem Wochenendkurs (Baustein) zusammengefasst. Die Kurse sind durch ein ausgewogenes Verhältnis von Vortragsteil und praktischen Übungen der Teilnehmer in allen Bereichen der Zahnheilkunde gekennzeichnet.

Das Curriculum kann auf freiwilliger Basis mit einer Zertifizierung in Form eines kollegialen Gesprächs vor einem Prüfungskollegium abgeschlossen werden. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat „Curriculum Ästhetische Zahnmedizin" der Zahnärztekammern Westfalen-Lippe, Nordrhein und Niedersachsen bescheinigt.

Die drei Zahnärztekammern Westfalen-Lippe, Nordrhein und Niedersachsen haben in Kooperation eine Bausteinfortbildung geschaffen, die in allen drei Kammerbereichen von der jeweiligen Kammer gleich strukturiert, jedoch zeitversetzt angeboten wird. Hierdurch soll es allen Interessierten leichter ermöglicht werden, die komplette Kursserie in einem angemessenen Zeitraum zu absolvieren, falls die Teilnahme an einem Baustein im Einzelfall einmal nicht möglich sein sollte. Kursort für die Kursserie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe ist Münster.

Broschüre und Kursplan Curriculum Ästhetische Zahnmedizin

Curriculum Alterszahnmedzin kompakt

Unsere Gesellschaft altert: schon in 15 Jahren werden rund 30 Prozent der deutschen Bevölkerung älter als 65 Jahre sein und auch die Zahl der Hochbetagten wird deutlich wachsen. Gleichzeitig können immer mehr Zähne im Munde unserer älteren und alten Patienten erhalten werden. Dies stellt uns Zahnärzte vor neue Herausforderungen in der Behandlung dieser Patientengruppe. In unserem neuen „Curriculum Alterszahnheilkunde" vermitteln wir Ihnen die fachlichen und organisatorischen Besonderheiten, die bei der Betreuung älterer Patienten entstehen.

Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis stellen Ihnen in sechs Modulen die verschiedenen Aspekte der Alterszahnheilkunde vor, von den medizinischen Grundlagen bis zur Prävention und Betreuung des geriatrischen Patienten in der Praxis. Anhand vieler Fallbeispiele erwerben Sie ein spezialisiertes theoretisches und praktisches Wissen, das Sie in die Lage versetzt, auch der anspruchsvollen Behandlung pflegebedürftiger Patienten gerecht zu werden.

Das Curriculum umfasst sechs Samstage und endet mit einem kollegialen Fachgespräch. Moderator des Curriculums ist Prof. Dr. Christoph Benz.

Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum wird mit der Verleihung eines Zertifikates bescheinigt.

Broschüre und Kursplan Curriculum Alterszahnmedizin kompakt

Curriculum Endodontologie

Das Curriculum „Endodontologie“ stellt eine in sich abgeschlossene Sequenz von Fortbildungsaufbaukursen dar und wurde vollständig neu strukturiert und konzipiert. Renommierte Referenten wurden neu in das Programm aufgenommen. Ein großer Vorteil für die praktische Umsetzung des Erlernten ist, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Endodontie in den meisten Modulen nicht nur theoretisch, sondern auch mit praktischen Demonstrationen und Übungen vermittelt werden. Neu in dem Curriculum ist zudem das wichtige Thema der „Abrechnung endodontischer Leistungen“.

Für die meisten praktischen Übungen werden den Teilnehmern Operationsmikroskope zur Verfügung gestellt. Hervorzuheben ist zudem das Modul „Chirurgische Endodontie“, in dem an Humanpräparaten operiert werden kann. Das Curriculum wurde zeitlich gestrafft, weniger relevante Themen wurden durch aktuellere ersetzt. Es umfasst insgesamt ca. 120 Fortbildungsstunden an insgesamt acht Wochenenden inklusive kollegialem Abschlussgespräch.

Den Teilnehmern wird freigestellt, das Curriculum mit einer Abschlussprüfung im kollegialen Gespräch zu beenden. Diese führt bei erfolgreichem Abschluss zum Zertifikat „Curriculum Endodontologie“. Um am Abschlussgespräch teilnehmen zu können, müssen alle Bausteine absolviert werden.

Der Kursort ist die Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.

Teilnehmer, die das Curriculum komplett buchen, werden gegenüber Einzelbuchern vorrangig behandelt und erhalten so eine größere Planungssicherheit für ihre Praxis. Bausteine können jedoch bei noch freien Plätzen auch einzeln gebucht werden.

Das Curriculum "Endodontologie" findet im Jahr 2024 nicht statt.  

Curriculum Implantat-Prothetik

In der modernen Zahnheilkunde sind Implantate zur Versorgung von Lücken oder unbezahnten Kieferabschnitten nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Patienten wünschen Versorgungen, die zahnsubstanzschonend bzw. festsitzend eingegliedert werden können. Selbst bei schon betagten zahnlosen Patienten können wenige Implantate den Kaukomfort entscheidend verbessern. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte implantieren nicht selbst, möchten aber gerne neben der Planung vor allem die prothetischen Suprakonstruktionen bei ihren Patienten anfertigen.

Diesem Umstand tragen wir mit unserem neu konzipierten Curriculum ‚Implantat-Prothetik‘ Rechnung. In insgesamt acht Bausteinen vermitteln ausgewiesene Experten aus der Praxis von den Grundlagen der Implantologie über die präprothetische Planung und Anfertigung der Suprakonstruktion bis zur Abrechnung alles Wissenswerte. Besonderer Wert wird dabei auf die Kommunikation zwischen dem behandelndem Zahnarzt und dem Chirurgen sowie dem Zahntechniker gelegt.

Das Curriculum umfasst acht Samstage und endet mit einem kollegialen Fachgespräch. Der Moderator ist Dr. Martin Gollner. Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum wird mit der Verleihung eines Zertifikates bescheinigt. Teilnehmer die das gesamte Curriculum buchen werden gegenüber Einzelbuchern vorrangig behandelt.

Bausteine können jedoch bei noch vorhandenen freien Plätzen einzeln gebucht werden.

Broschüre und Kursplan Curriculum Implantat-Prothetik

Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Die Akademie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet ab 2019 das neu konzipierte Curriculum Kinder- und Jugenzahnheilkunde an. Mit dem Moderator Professor Dr. Christian Splieth konnten viele erfahrene und bekannte Dozenten gewonnen werden.

Das Kind bzw. der jugendliche Patient stellt in der zahnärztlichen Praxis eine vielseitige Herausforderung dar. Von der „Nuckelflaschen-Karies“ bis zu komplexen Rehabilitationen, von der Milchzahnendodontie über die Stahlkrone bis hin zum Lückenhalter.
Neben den konkreten Therapieansätzen im Milch- und Wechselgebiss, wird in den einzelnen Bausteinen des Curriculums ebenfalls auf die Grundzüge der kindlichen Entwicklung, der Kommunikation zwischen Eltern und Kind, Wachstums- und Entwicklungsphasen und deren pathologischen Abweichungen sowie auf chirurgische Maßnahmen einschließlich Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Kind eingegangen.

Das Curriculum umfasst fünf Wochenenden und endet mit einer klinischen Fallpräsentation. Ziel ist es, das Gelernte anhand von Patientenfällen kritisch zu hinterfragen sowie eigene Patientenunterlagen bzw. Röntgenaufnahmen zur fachlichen Diskussion mitzubringen.
Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum wird mit der Verleihung eines Zertifikates bescheinigt.
Teilnehmer die das gesamte Curriculum buchen werden gegenüber Einzelbuchern vorrangig behandelt.

Bausteine können jedoch bei noch vorhandenen freien Plätzen einzeln gebucht werden.

Broschüre und Kursplan Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Curriculum Zahnärztliche Chirurgie

Die strukturierte praktische Ausbildung zahnärztlich-chirurgischer Fertigkeiten ist innerhalb des Zahnmedizinstudiums nur eingeschränkt möglich, und Übungen an Plastikmodellen oder Phantomköpfen können die Realität nur sehr ungenau wiedergeben. Die zu Beginn des Studiums erlernte topografische Sichtweise auf die anatomischen Verhältnisse sollte im Zuge der persönlichen Weiterentwicklung auf eine chirurgische Sichtweise ausgedehnt werden.

Hierbei kommt es darauf an, struktur- und gewebeschonend zu arbeiten und die biologischen Vorgaben zu beachten. Die Thiel-fixierung erlaubt es heutzutage, anatomische Präparate mit realistischen Gewebeeigenschaften herzustellen. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, Zugangswege, Gewebepräparationen, Darstellungen wichtiger anatomischer Strukturen und abschließend Wundverschlüsse in einer realistischen Patientensituation in entspannter Atmosphäre mit kollegialer Hilfestellung eines erfahrenen Operateurs durchzuführen.

Nach Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse und Grundlagen sollen in den praktischen Abschnitten des Curriculums neben der Vertiefung des Wissens über die spezifischen Besonderheiten der vorliegenden Anatomie auch die handwerklichen Fertigkeiten im Umgang mit chirurgischem Spezialinstrumentarium geschult und eine Sicherheit für den Einsatz am Patienten aufgebaut werden.

Das Curriculum umfasst fünf Samstage und endet mit einem kollegialen Fachgespräch. Moderator des Curriculums ist Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz. Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum wird mit der Verleihung eines Zertifikates bescheinigt.

Teilnehmer, die das Curriculum mit einem Zertifikat abschließen möchten, sollten die Kursserie komplett buchen. Damit werden Sie gegenüber den Einzelbuchern vorrangig behandelt und erhalten so eine größere Planungssicherheit für Ihre Praxis. Bausteine können bei noch vorhandenen freien Plätzen weiterhin einzeln gebucht werden.

Broschüre und Kursplan Curriculum Zahnärztliche Chirurgie

Curriculum Implantologie

Das Curriculum Implantologie der Zahnärztekammer Westfalen Lippe ist seit Jahren ein Erfolgsmodell im Fortbildungsangebot und stellt eine in sich abgeschlossene Sequenz von Aufbaukursen mit dem Ziel dar, eine Aktualisierung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse auf diesem Fachgebiet zu ermöglichen.

Die Zahnärztekammer bietet mit dem Curriculum das Äquivalent der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) in Westfalen-Lippe an. Strukturierte Fortbildung auf höchstem Niveau und trotzdem kurze Wege.

Ab 2021 ist das modular gestaltete Curriculum rundum erneuert. Die Themenschwerpunkte umfassen die Grundlagen der Implantologie, einzelne Indikationen wie Frontzahnimplantologie, Sinus-Spezial, praxisrelevante Augmentationstechniken, prothetische Versorgungskonzepte, Weichgewebsmanagement, den digitalen Workfl ow und die Vermeidung und Beherrschung von Komplikationen.

Ziel ist es, den jungen Kolleginnen und Kollegen einen strukturierten Einstieg in die Implantologie zu ermöglichen, und den erfahrenen implantologisch tätigen Kolleginnen und Kollegen ein Update anzubieten. Nach Hospitation und Supervision beendet ein kollegiales Prüfungsgespräch das Curriculum.

Mit einem Zusatzmodul und der e-Academy der DGI kann die Prüfung vor der DGI | APW abgelegt werden und wird den Regularien entsprechend von den Gesellschaften anerkannt. Dies ist für die Zahnärztinnen und Zahnärzte von großem Interesse, die den
Masterstudiengang der DGI | Steinbeishochschule belegen möchten. Hier werden die absolvierten Curriculum-Kurse angerechnet, was Zeit und Kosten spart.

Broschüre und Kursplan Curriculum Implantologie

Curriculum Pardontologie kompakt

Bohrst du noch oder kratzt du schon?“ betitelte provokativ der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer Prof. Chr. Benz einen Leitartikel in den ZM und beschrieb zutreffend die epidemiologischen Veränderungen, die auf deutsche Zahnärzte | innen zukommen. Es ist das Alleinstellungsmerkmal dieses neuen theoretisch | praktischen Curriculums, dass es genau diesen Veränderungen im zahnärztlichen Beruf Rechnung trägt.

Im Curriculum werden nicht nur die klassischen befund- oder diagnoseorientierten Behandlungskonzepte gelehrt, sondern es wird ein besonderes Augenmerk auf risikoorientierte Behandlungs- und Präventionsstrategien gelegt. Ein wichtiges Thema des Curriculums ist auch die Struktur und die Organisation einer parodontologisch-präventiv ausgerichteten Praxis (Modul 1).

Neben den klassischen konservativen, chirurgischen und plastisch-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten (Module 2, 3, 4), werden bspw. auch die Potenziale von Ernährungskonzepten, der Biofilmmodifikation und der gleichzeitigen Behandlung von Allgemeinerkrankungen für die erfolgreiche Parodontitisprävention und -therapie unterrichtet (Modul 5). Im Modul 6 werden die Teilnehmer in kommunikativen Techniken geschult, um auch hier für die epidemiologischen und demografischen Veränderungen gewappnet zu sein und um die Akzeptanz für die Therapie zu erreichen.

An sechs Wochenenden ist es das Ziel des Curriculums, den Teilnehmern ein praxisgerechtes und gut auf die eigene Praxis adaptierbares Konzept an die Hand zu geben.

Broschüre und Kursplan Curriculum Pardontologie kompakt

Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie

Funktionsstörungen des craniomandibulären Systems, verbunden mit Kiefer- und Gesichtsschmerzen, erfordern in der Komplexität ihres Geschehens und ihrer Ursachen einen umfassenden, häufig interdisziplinären Ansatz – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie.

Das Basis-Curriculum „Funktionsdiagnostik und –therapie Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist zusammengestellt worden, um das Wissen über Ursache und Therapie der Funktionsstörungen zu vermitteln. Insbesondere werden die in der Praxis relevanten Fragen der Diagnoseverfahren, der Abgrenzung des Schmerzgeschehens und der therapeutischen Konsequenzen besprochen.

Das Curriculum umfasst 12 Fortbildungstage. Es werden vorzugsweise zwei Kurstage zu einem Wochenende zusammengefasst. Die Kurstage sind durch ein ausgewogenes Verhältnis von Vortrag und praktischen Übungen der Teilnehmer gekennzeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums mit Teilnahme an einem kollegialen Abschlussgespräch kann ein Zertifikat der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe ausgestellt werden. 

Teilnehmer, die das Curriculum mit einem Zertifikat abschließen möchten, sollten die Kursreihe komplett buchen.

Broschüre und Kursplan Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie

Diese Strukturierte Fortbildung erfolgt in curricularer Form. Innerhalb der einzelnen Curricula werden thematisch strukturierte Bausteine vorgegeben. Der zeitliche Rahmen der modular aufgebauten Fortbildung bewegt sich – je nach Wissensgebiet – zwischen 80 und 140 Stunden. Die Teilnahme am Curriculum wird mit einem Zertifikat, sowie jeder Baustein mit einem Fortbildungsnachweis bescheinigt. Selbstverständlich können Sie auch an einzelnen Bausteinen teilnehmen – sofern noch Einzelplätze frei sind. Die Akademie für Fortbildung lädt alle Kolleginnen und Kollegen, die Teilbereiche der Zahnheilkunde umfassend und vertieft erarbeiten wollen, zur Teilnahme an der Strukturierten Fortbildung nach Münster ein. Wir bitten um Verständnis, wenn aufgrund der hohen Qualitätsstandards nur eine begrenzte Anzahl von Anmeldungen berücksichtigt werden kann.

Die angebotenen Curricula führen wir in Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern durch. Wir sind daher an Absprachen und vertragliche Regelungen gebunden und können für Curricula keinen Rabatt bei der Onlineanmeldung einräumen.