Fachwirte für Zahnärztliches Praxismanagement übernehmen vielfältige und wichtige Aufgaben. Daher vermittelt die Aufstiegsfortbildung das fundierte Wissen und Können für eine erfolgreiche Leistungsabrechnung, qualifiziert für eine verantwortliche Übernahme von Aufgaben einer oder eines Qualitätsmanagement-Beauftragten nach Anordnung der Praxisinhaberin oder des Praxisinhabers und entlastet sie oder ihn bei vielfältigen Managementaufgaben (Organisations- und Personalwesen).
Zulassungsvoraussetzungen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte bzw. Zahnmedizinischer Fachangestellter, Zahnarzthelferin bzw. Zahnarzthelfer oder ein gleichwertiger Abschluss
- Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit in Ihrem erlernten Beruf
- Erfolgreiche Absolvierung der Aufnahmeprüfung
Lehrgangsdauer und -struktur:
- Dieser Kurs wird berufsbegleitend angeboten.
- Der Unterricht findet in der Regel samstags statt.
- Ca. 13 – 15 Monate (600 Stunden)
Aufteilung der Stunden in:
- Bearbeitung kursbegleitender Skripte (70 Stunden)
- Präsenzphasen (440 Stunden)
- Praxisorientierte, testatpflichtige Übungsphasen (90 Stunden)
Teilnehmende:
- max. 30
Lernbereiche:
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Abrechnungswesen
- Betriebswirtschaftliche Praxisorganisation
- Informationstechnologie und Kommunikationssysteme
- Personalwesen und Kommunikationsmanagement
- Ausbildungswesen
Informationstag:
- Informationstag: Samstag, 28. Juni 2025, 09.00 bis 12.15 Uhr
- Strukturen der Aufnahmeprüfung
- Informationen zum organisatorischen Ablauf
- Kurzbeschreibung mit Erläuterungen der Prüfungsinhalte
- Durchführung von handlungsorientierten Probeprüfungen in allen Bereichen der Aufnahmeprüfung
Eine formlose schriftliche Anmeldung zum Informationstag ist unbedingt erforderlich.
Die Teilnahme am Informationstag ist unentgeltlich.
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung für das Jahr 2024 bis Freitag, 08. November 2024 und für 2025: bis Freitag, 05. September 2025
Aufnahmeprüfung: Samstag, 16. November 2024 und Samstag, 13. September 2025, jeweils 09.00 bis 12.15 Uhr
Gebühren:
- Aufnahmeprüfung: 90,00 €
- Kursgebühr: 2.825,00 €
- Prüfungsgebühr: 265,00 €
Downloads
Fachwirte haben wichtige Aufgaben.
Sie lernen alles Wichtige in diesem Kurs.
Dazu gehört zum Beispiel die Abrechnung.
Auch das Qualitäts-Management gehört dazu.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Sie haben eine Ausbildung im zahn-medizinischen Bereich.
- Sie haben mindestens 1 Jahr gearbeitet.
- Sie bestehen die Aufnahme-Prüfung.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs ist berufs-begleitend.
Er findet meist samstags statt.
Der Kurs dauert 13 bis 15 Monate.
Wie viele Personen können an dem Kurs teilnehmen?
Es können maximal 30 Personen an dem Kurs teilnehmen.
Was lernt man im Kurs?
- Qualität sichern und organisieren
- Abrechnungen machen
- Praxis organisieren
- IT und Systeme für Kommunikation nutzen
- Personal-Wesen
Informations-Tag für die Fortbildung:
- Am Samstag, den 28. Juni 2025
- Von 09:00 bis 12:15 Uhr
- Eine schriftliche Anmeldung ist nötig.
Anmeldung zur Aufnahme-Prüfung:
Die Anmeldung ist bis Freitag, den 05. September 2025, möglich.
Wann ist die Aufnahmeprüfung?
Die Aufnahmeprüfung ist am Samstag, den 13. September 2025.
Sie findet von 09:00 bis 12:15 Uhr statt.
Kosten:
- Der Kurs kostet insgesamt 2.825 Euro.
- Die Aufnahmeprüfung kostet 90 Euro.
- Die Prüfungsgebühr beträgt 265 Euro.