Was ist die gSMC-KT?
Die gSMC-KT ist eine Chipkarte, die in das Kartenterminal eingesetzt wird. Sie weist das Gerät im TI-Netz eindeutig aus und sorgt für eine verschlüsselte und sichere Verbindung zwischen dem Terminal, dem Konnektor und den Anwendungen der Telematikinfrastruktur.
Wofür braucht Ihre Praxis diese Karte?
- Eindeutige Identität für das Kartenterminal: Jedes Terminal erhält eine unverwechselbare digitale Kennung.
- Sichere Datenübertragung: Patientendaten bleiben vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Voraussetzung für die TI-Nutzung: Ohne gSMC-KT kann das Kartenterminal nicht im Rahmen der TI eingesetzt werden.
Was bedeutet das für Ihre Zahnarztpraxis?
Die gSMC-KT stellt sicher, dass das Kartenterminal korrekt und sicher in die TI eingebunden ist. Sie ermöglicht unter anderem:
- das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK),
- die Nutzung von Anwendungen wie VSDM (Versichertenstammdatenmanagement) oder eRezept,
- und die sichere Kommunikation mit Krankenkassen und anderen TI-Diensten.
Woher bekommt die Zahnarztpraxis die gSMC-KT?
- Über den Hersteller des Kartenterminals: Die gSMC-KT wird zusammen mit dem Terminal ausgeliefert.
- Über den IT-Dienstleister: Viele Praxen erhalten die Karte über ihre TI-Betreuungsfirma/Systemhaus, das die Installation übernimmt.
- Kein eigener Antrag durch die Praxis: Im Gegensatz zur SMC-B (Institutionskarte) muss die Praxis die gSMC-KT nicht selbst bei der KZV beantragen.