Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir freuen uns, Sie herzlich zum diesjährigen Zahnärztetag einzuladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der Fachbbereich der Implantologie auszutauschen, neueste Entwicklungen kennenzulernen und an spannenden Workshops und Vorträgen teilzunehmen.
Unsere Programm-Highlights für Sie:
- Aktuelle Trends in der Implantologie
- Spezialseminare zu aktuellen Themen
- Netzwerk-Möglichkeiten mit führenden Experten der Branche
Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem besonderen Event zu begrüßen und gemeinsam einen inspirierenden Zahnärztetag zu erleben!
Zahnärztetag für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Unsere Sonderveranstaltungen am Mittwoch, 19. März 2025
- -Erwerb und Aktualisierung der Sachkunde zur ordnungsgemäßen Aufbereitung und Freigabe von Medizinprodukten - MPDG
- -Kompakte Power-Unterweisung
- -Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte
- -Bus-Dienst: Arbeitsschutz für die eigene Zahnarztpraxis
- -Vereinbaren Sie schon oder ärgern Sie sich noch? Modul 1 - Wie Sie GOZ-Leistungen mindestens auf BEMA-Niveau berechnen
- -Arbeitskreis Zahngesundheit: Die Kitalandschaft 4.0. Vielfalt als zentraler Aspekt der Zusammenarbeit
- -Fortbildung für Gutachterinnen und Gutachter, interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte Gutachter -Präsenz
- -Gutachter-Online
- -Präsenz, interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte
- -Online, interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte
Unsere Sonderveranstaltungen am Donnerstag, 20. März 2025
Spezialseminare Donnerstag, Freitag, Samstag
- -Der sichere Einstieg in die Implantologie durch KI und Navigation
- -An On Four - Workflow mit digitaler Planung und Anwendung von Bohrschablonen (ein chirurgischer Workshop)
- -Warum und wie funktioniert die Sofortimplantation?
- -Spezialseminar OGI - Behandlung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum

Programm für Zahnärztinnen und Zahnärzte auf einen Blick
Tagungsprogramm
Die thematische Einführung zum Zahnärztetag von Herrn Prof. Dr. mult. Sader
Unsere Sonderveranstaltungen am Mittwoch, 19. März 2025
- -Aktualisierung der Kenntnisse im Röntgen- und Strahlenschutz für ZAH / ZFA gem. §§ 47 ff. Strahlenschutzverordnung
- -MPDG (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz) Erwerb und Aktualisierung der Sachkunde zur ordnungsgemäßen Aufbereitung und Freigabe von Medizinprodukten
- -Kompakte Power-Unterweisung - Wir vereinfachen die vielen Pflicht-Unterweisungen für Sie!
- -Grundlagen zur Umsetzung des Arbeitsschutzes in der Zahnarztpraxis - Teil A
- -Vereinbaren Sie schon oder ärgern Sie sich noch? Modul 1 - Wie Sie GOZ-Leistungen mindestens auf BEMA-Niveau berechnen
Unsere Sonderveranstaltungen am Donnerstag, 20. März 2025
- -Workshop zu MPDG Begehungen - Das Begeher-Team kommt für Sie zum Zahnärztetag
- -Betriebsärztlicher und organisatorischer Arbeitsschutz in der Zahnarztpraxis - Teil B
- -Vereinbaren Sie schon oder ärgern Sie sich noch? Modul 2 - Wie Sie GOZ-Leistungen betriebswirtschaftlich kalkulieren und berechnen
- -Implantation Pur: Sicher durch die privatzahnärztliche Abrechnung
Programm für ZFA auf einen Blick
Infos für die Dentalaussteller
Anmeldeformular sowie weitere Hinweise
Fotografie und Filmaufnahmen während des Zahnärztetages
Ihre Persönlichkeitsrechte und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig.Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unseren Internetseiten, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren.
Die Aufnahmen werden unbegrenzt archiviert. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem unserer Mitarbeiter einen Hinweis (z. B. am Tagungsbüro).
Hinweis: Bei einer Veröffentlichung im Internet können die Aufnahmen jederzeit und weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden.